Kategorie: SV

Jecke Spendenaktion an der Realschule

Endlich wieder Karneval! Für viele Schülerinnen und Schüler ist Weiberfastnacht ein Highlight im Schuljahr, weil sie verkleidet zur Schule kommen können und es immer viele phantasievolle Kostüme zu entdecken gibt. In diesem Jahr hatte sich die SV eine besondere Aktion ausgedacht, um Geld für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu sammeln. Unsere Redakteurinnen Emilia und Amelie berichten über den Karnevalstag.

Weiterlesen

286 Weckmänner für die Realschule, bitte!

Nach zwei langen Jahren der Abstinenz haben die Schülervertreter gemeinsam mit den SV-Lehrern Frau Heckmann und Herr von Palubitzki wieder eine Weckmann-Aktion durchgeführt, über die sich nicht nur die Schulgemeinde, sondern sicherlich auch Bäckermeister von Polheim gefreut haben wird, der die Stutenkerle für uns gebacken hat.

Weiterlesen

Auch bei uns wird gewählt.

Und zwar unsere Schülersprecher. Ab heute stellen sich vier Kandidatinnen und ein Kandidat zur Wahl.

Leider können wir dies aber nicht wie in den Jahren zuvor durchführen und so präsentieren sich alle fünf Bewerber online. Schaut euch gemeinsam mit eurem Klassenlehrer die Bewerber hier auf der Homepage an. Alles, was ihr braucht, sind die Login-Daten, die in der Schule genannt wurden.

Gerne könnt ihr sie auch über eure Schul-E-Mail oder auf Instagram (ab 13 Jahren) anschreiben und ihnen noch persönlich Fragen stellen.

Gewählt wird dann in der Klasse. Dazu haben die Klassensprecher von Herrn von Palubitzki alle Unterlagen mit genauen Anweisungen erhalten. Ansonsten unterstützen euch mit Sicherheit die KlassenlehrerInnen dabei. Die letzte Abgabemöglichkeit der Stimmzettel durch die Klassensprecher ist am Montag, den 14.9.2020, um 13.30.

Schülersprecherwahl: Collin

Liebe Mitschüler,

ich, Collin Scherer, aus der 10B bewerbe mich hiermit um das Amt des Schülersprechers.

Warum Ich ?

Ich hatte schon immer Freude daran, interessante und erfolgversprechende Konzepte zu organisieren und in die Tat umzusetzen. Dabei ist es mir wichtig, die Schüler, Lehrer und Eltern mit ein- zubinden, um Probleme zu allseitiger Zufriedenheit zu lösen. Das Ziel ist es, die Schule zu einem Ort zu machen, in dem sich alle wohl fühlen und mit Spaß lernen und arbeiten.

Meine Ziele !

Die Schule sollte nicht nur eine tägliche Pflicht sein, sondern auch ein Ort, an dem man sich wohl fühlt. Um das zu ermöglichen, wird unter anderem versucht, den Schülern die Pause angenehm zu gestalten. Die Möglichkeiten sind da, doch sie müssen weiter ausgebaut werden. Um das zu erreichen, müssen die Angebote, wie der Verkauf von Kakao oder anderen Getränken weiter ausgebaut werden. Daher mein Vorschlag, einen Warmgetränke Automaten in unserer Schule einzuführen. Eine weitere Idee von mir ist es, den Schülern zu ermöglichen, schon vor der -5 Grad Grenze ihre Pause in der Pausenhalle zu verbringen. Wenn ihr noch weitere Ideen habt, könnt ihr mich gerne ansprechen.

Gerne bin ich bereit, mich für die oben genannten Punkte einzusetzen. Damit dies auch gelingt, brauche ich jedoch die Hilfe von euch Schülern.

Schülersprecherwahl: Leonie

Mein Name ist Leonie Eichler ich gehe in die 10a und kandidiere als Schülersprecherin.

Meine Ideen für euch:

  • Ich möchte, dass im Winter heiße Getränke verkauft werden, das wärmt an kalten Tagen schön durch und die Einnahmen kommen den 10ern zugute.
  • Ich würde gerne versuchen, dass 8er, 9er und 10er wieder in die Bücherei dürfen und nicht nur Vereinzelte aus verschiedenen Jahrgängen.
  • Ich möchte eine Lösung für das „Fußball Problem“ finden, da viele aus der Stufe 6 und 7 sich dies wünschen.
  • Auch den ganz Kleinen soll der Schulalttag leichter gemacht werden mit einer sogenannten „Patenschaft“, dabei geht es darum, euch den Wechsel von Grundschule auf Realschule leichter und angenehmer zu gestalten, denn die Umstellung fällt einigen ziemlich schwer. Euer Pate hilft euch bei der Umstellung und ist für euch da, wenn ihr Probleme oder Schwierigkeiten habt.
  • Mein letzter Punkt ist, dass auch unsere Schule an dem Talsperrenlauf teilnimmt, damit können wir super Werbung für unsere Schule machen.

Ich bedanke mich bei euch fürs Lesen und wenn ihr Fragen oder noch Ideen habt, könnt ihr mich jederzeit gerne ansprechen.

Schülersprecherwahl: Fynn

Hey, wir sind Fynn Frie und Fabian Franke als „Team“ kandieren wir für die Schülersprecherwahl 2019 an der Realschule Hückeswagen. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht zusammen kandieren, deswegen kandiere nur ich: Fynn Frie. Auch wenn aber nur einer von uns beiden kandiert, stehen WIR trotzdem voll und ganz als Team hinter euch. Wir würden uns über eure Stimme freuen!

Unsere Ideen:

1. Als erstes wollen wir die Digitalisierung der Schule etwas vorantreiben, das heißt, dass wir die Laptopnutzung in den Klassen erlauben wollen. Hierbei dürfen die Schüler in ausgewählten (wie z.B. Geschichte, Politik oder Religion) Nebenfächern ihren Laptop benutzen.

2. Als zweite Idee haben wir die Aufstellung von einem Heißgetränke Automaten in Erwägung gezogen. Die Idee kam uns, da ja vielen in den Herbst und Wintermonaten immer kalt ist. Unsre Idee dazu war also, einen Automaten aufzustellen, an dem es heiße Getränke wie z.B. Kakao, Cappuccino oder sämtliche anderen Heißgetränke gibt. Bei der Wahl so eines Automaten kann man sich außerdem frei entscheiden, was man an Heißgetränken haben möchte. Hierbei ist dann eure Meinung gefragt.

3. Als letztes ist eure Meinung nochmals gefragt, da Verbesserungsvorschläge oder Sachen, die stören vielleicht nicht immer direkt bemerkt werden. Wollen wir euch dazu motivieren eure Meinung frei sagen zu können. Mithilfe von Fragebögen wollen wir einerseits eure Meinung zu gewissen Themen wissen, andererseits können wir die Schule durch eure Vorschläge, vielleicht ein Stück besser machen.

Wenn ihr sonst noch Fragen oder vielleicht auch schon Ideen habt, dann schreibt uns doch einfach einer Email unter: ff.schuelersprecher@rshw.de

Steckbrief Fynn Frie

Klasse: 10a
Alter: 15 Jahre
Hobbys: Jugendfeuerwehr, Badminton, Segelfliegen
Lieblingsfächer: Sport, Technik
Meine Stärken: Zielstrebigkeit, sicheres Auftreten, Optimistisch, Geduldig
Haustiere: 2 Katzen und einen Hund

Steckbrief Fabian Franke

Klasse: 10a
Alter: 15 Jahre
Hobbys: Programmieren, Organisieren
Lieblingsfächer: Informatik, Mathe, Physik
Meine Stärken: Ich bin ein geduldiger Mensch, Pünktlichkeit, Fachwissen in Sachen Informatik
Haustiere: 1 Katze

 

https://rshw.de/schulsprecher/ff/

Schülersprecherwahl: Emely

Name: Emely Frorath
Klasse: 10a
Alter: 15 Jahre alt
Hobbys: Zeichnen

Ideen:

  • Für unsere Schule möchte ich, dass der Pausensport wieder eingeführt werden sollte.
  • Außerdem möchte ich, dass mittwochs und freitags in den Pausen Schnitzelbrötchen verkauft werden sollten.
  • Dazu möchte ich versuchen, dass es in den Orchesterklassen eine Fahrt für eine Klasse pro Jahr geben sollte. Wie zum Beispiel eine Fahrt nach Frankreich.

 

Lieben Gruß
Emely

Schülersprecherwahl: Denise

Name: Denise Hessel
Alter: 16 Jahre
Klasse: 10a
Lieblingsfach: Sport & Deutsch
Mithilfe: Joanna Gawlita

Was wir als Schülersprecherinnen für euch und die Schule erreichen möchten:

  • Mehr Spiegel in der Mädchenumkleide
  •  Neue Computer in der Bücherei
  •  Größere Auswahl am Kiosk (z.B. Schokobrötchen, BiFi´s…)
  •  Schülerinnen und Schüler dürfen ab 0 Grad ins Schulgebäude
  •  Weitere Spielemöglichkeiten für die Pausen
  • Joanna und ich möchten gerne mit eurer Hilfe eine ärmere Schule im  Ausland unterstützen

 

Natürlich sind wir für weitere Ideen von euch offen und werden auch versuchen, sie alle umzusetzen!

Über eure Stimme würden wir uns freuen!

Die neue SV nimmt ihre Arbeit auf!

Nachdem die Wahl abgeschlossen ist, die zukünftigen Zehner aus dem Praktikum zurück sind, konnten heute die beiden Schülersprecher ENES DEMIREL (noch 9a) und FIONA GLASER (NOCH 9c) mit ihrem Team, bestehend aus Fabienne Selbach (9b), Nils Jörrens (9b) und Katharina Dehnert (9a) und unterstützt durch Schüler aus dem (noch) 8. Jahrgang, z.B. Nick und Natascha (8a), Jan und Mia (8b) mit ihrer Planung für das neue Schuljahr beginnen.
Enes und Fiona hoffen, dass sie und das Team viele ihrer Ideen für die SchülerInnen und die Schule umsetzen können.
Eine erste Herausforderung, der sie sich u.a. zu stellen haben, ist die Vorbereitung auf das Gespräch zur QA, an welchem eben auch die Vertreter der Schülerschaft teilnehmen werden.
Wir wünschen den Mitarbeitern der SV, allen voran den beiden Schülersprechern Enes und Fiona, viel Freude bei ihren Aufgaben und eine hohe Akzeptanz seitens der Schülerschaft. Es wäre schön, wenn deutlich mehr SchülerInnen als in den letzten Jahren ihre Überlegungen, wie man z.B. unsere Schule (noch) ein wenig schöner und ansprechender gestalten könnte (sowohl inhaltlich als auch äußerlich) an die Schülersprecher weitergeben würden.

Wahlkampf 2.0

WahlNicht nur in den USA wird wieder gewählt, sondern auch an unserer Schule, denn unser aktuelles SV-Team rund um Tim Buchholz und Svenja Schneider wird nach den Osterferien sich verstärkt um die Abschlussprüfungen kümmern müssen.

Daher haben sie zusammen mit den Vertrauenslehrern beschlossen, dass die zukünftigen Schülersprecher immer vor den Osterferien gewählt werden und dann bis zu den Osterferien im nächsten Schuljahr im Amt bleiben. Das hat den riesen Vorteil, dass die „Neuen“ von den alten Hasen noch angeleitet werden können und wir zu Beginn des neuen Schuljahres nicht so lange ohne SV oder Schülersprecher dastehen.


Ab Freitag stellen sich die neuen Kandidaten euch in der Aula vor. Wann genau ihr dazu eingeladen seid, werden euch eure Klassenspreccher verraten. Ansonsten hängen auch in der Pausenhalle die Wahlplakate aus.


 

Also, informiert euch und wählt!!!

 

 

 

Mehr lesen