Kategorie: Allgemein

Neue Lehrer kennenlernen… Teil 3

Seit Ende letzten Jahres verstärkt Frau Malitte das Lehrerteam der Realschule als Kunstlehrerin. Die Redaktion der Realtimes hat sie für euch interviewt.

Weiterlesen

Bei den Profis vorbeischauen: Das Schulorchester geht in die Philharmonie

Einen Ausflug der besonderen Art machten die Orchestermitglieder der Klassen 9 und 10 am letzten Dienstagabend: sie besuchten mit Herrn Schietzel ein Konzert in der Kölner Philharmonie. Unser Musiklehrer hatte Freikarten für die Veranstaltung bekommen und so machten sich 23 Schülerinnen und Schüler am Dienstag mit den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg nach Köln. 

Weiterlesen

Ihr seht ja noch genauso aus wie früher! Klassentreffen nach 15 Jahren

15 Jahre nach dem Abschluss nochmal die Schule besuchen und schauen, was sich verändert hat oder auch nicht. Diese Gelegenheit haben im November einige ehemalige Schüler aus dem Abschlussjahrgang 2007 ergriffen.  

 

15 Jahre – eine unglaublich lange Zeit wie es scheint, doch auch damals gab es schon die RSHW. Allerdings hat sich in dieser Zeit schon einiges verändert: die jetzige Mensa-Küche war das Schülercafé, der Speisesaal war noch ein Klassenraum. Auf dem unteren Schulhof stand noch eine von Schülerinnen und Schülern entworfene Kletter-Schlange aus Beton und der Info-Raum befand sich noch in Raum 105. 

“Wisst ihr noch” und “Ach, guckt mal hier” waren Bemerkungen, die auf unserem Weg durch die Schule oft fielen. Den Klassenraum von Frau Wirth, der Klassenlehrerin aus Klasse 5, zu besuchen und eine Nachricht an der Tafel zu hinterlassen, war ein spontaner Wunsch der Ehemaligen. Nach dem Besuch in der Schule gab es noch ein leckeres Abendessen mit noch mehr Erinnerungen und dem Gefühl, dass der Schulabschluss doch eigentlich erst letztens gewesen konnte, weil sich alles so vertraut anfühlte. 

 

Passend zum Klassentreffen hatte die Schülerzeitungsredaktion die Gelegenheit, den ehemaligen Schülerinnen Janice, Yvonne und Daniela ein paar Fragen zu stellen.  

 

Wie war die Schulzeit für euch?  

Alle drei erzählten uns, dass die Schulzeit für sie eine schöne Erfahrung war. Klar – Hausaufgaben und Lernen waren lästig, doch trotzdem sind alle gerne zur Schule gegangen. „Mit allen Höhen und Tiefen, die aber eher den Hormonen geschuldet waren…“, so Janice. Daniela beschreibt ihre Schulzeit als durchwachsen, ist aber sehr dankbar für wichtige Bezugspersonen, die sie an der Realschule kennenlernte. 

  

Was fandet ihr damals toll und was nicht? 

Bei allen wurde die Gemeinschaft sehr geschätzt. Auch wenn es manchmal Streit gab, oder sich jemand angegriffen gefühlt hat, hat man alles mit Humor genommen. Herr Schruff, unser alter Schulleiter, war anscheinend besonders beliebt. Was nicht so toll war? Kollektivbestrafungen, doofe Sprüche und offenbar auch der Pavillon („der Container“). 

 

War der Weg nach der Realschule leicht?  

Unterschiedlich! Während Janice uns erzählte, dass es für sie relativ einfach war, fanden Yvonne und Daniela sich am Anfang noch nicht so gut zurecht.  Alle drei haben sich dann aber doch relativ schnell eingelebt. Rückblickend schätzen alle drei besonders, dass ihre Realschulzeit im Vergleich zur weiterführenden Schule deutlich einfacher war.  

 

Was habt ihr besonders in Erinnerung behalten?  

Alle drei schätzten die Lehrer an unserer Schule sehr, Frau Gerding als Klassenlehrerin in den letzten beiden Schuljahren besonders. Auch erinnerten sich alle drei gerne an die Klassenfahrt nach Holland 2007 mit Frau Gerding und Herrn Schmalt. “Eine ganz tolle Zeit”, so Daniela. 

 

Wie hat es sich angefühlt, beim Klassentreffen die Schule und die ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler nach so vielen Jahren noch einmal zu sehen?  

Janice beschreibt das Wiedersehen als ein surreales Ereignis, das mit Freude aber auch Wehmut verbunden war. “Man wundert sich immer wieder, wie viel Zeit schon vergangen ist”, meint Daniela. Alle drei erzählten aber, dass sie sich sehr gefreut haben, ihre Schule und ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen wiederzusehen. Dabei sind auch viele Erinnerungen wieder hochgekommen. 

 

Welche Tipps würdet ihr jetzigen Schülern/Schülerinnen geben?  

Obwohl es uns überrascht hat, haben die drei unabhängig voneinander gesagt, dass lernen ein sehr wichtiger Bestandteil für eine gelungene Schulzeit ist. “Vermutlich klinge ich jetzt wie eure Eltern”, scherzt Yvonne, sagt aber „(…) Es ist heute so wichtig, einen guten Abschluss mit guten Noten zu haben.” 

Andererseits legen alle drei uns ans Herz, die Schulzeit mit Freunden und Lehrern zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. 

 

Gäbe es etwas was ihr anders machen würdet?  

Hier erzählten uns die drei, dass sie zwar sehr froh über die Erinnerungen waren, die sie gemacht haben, aber auch mehr lernen und sich besser vorbereiten würden.  

 

Was vermisst ihr? 

“Ich vermisse die Zeit mit Freunden”, so Janice. Die anderen zwei sehen das genauso. Sie vermissten aber auch ihren (Schul-)Alltag generell, der dann doch mit weniger Verpflichtungen verbunden war als das Berufsleben: mit Freunden den Tag genießen und nebenbei vielleicht noch lernen.  

 

Wir danken Daniela, Janice und Yvonne sehr, dass sie unsere Fragen beantwortet, und uns vielleicht auch paar hilfreiche Tipps gegeben haben.  

 

Es schneit, es schneit…

Die meisten von uns wurden heute Morgen von einer geschlossenen Schneedecke überrascht und der Weg zur Schule war für viele abenteuerlich. Dennoch kamen die meisten Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer im Verlauf der ersten Stunde gesund und munter in der Schule an. Dann jedoch nahte die erste große Pause: Schneeballschlachten und Rutschbahnen verboten! Was nun??

Weiterlesen

Das sind wir: Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Seit kurz nach 9 ist die Realschule erfüllt von geschäftigem Treiben. Die letzten Plakate mussten noch aufgehängt werden, die Kuchen in der Mensa abgeliefert und einige Schüler suchten noch ihren Unterrichtsraum. Auch erste Eltern kamen schon in die Schule, um vor der offiziellen Begrüßung schon mal durch die Gänge zu schlendern.

 

In der Aula sitzen Eltern und Kinder dichtgedrängt, um den Informationen von Frau Sköries und Herrn Arslan zuzuhören. Hier geht es darum, was unsere Schule ausmacht, welche Angebote es für Schülerinnen und Schüler gibt, wie wir arbeiten und auch schon darum, welche Abschlüsse man an unserer Schule machen kann und wie es dann weitergehen könnte.

 

Im Biologieraum geht es heute um die Entwicklung der Bohnenpflanze. Dazu können alle Kinder, die vorbeikommen, eine Bohne in ein Glas pflanzen, der sie dann beim Keimen und Wachsen zuschauen können. Außerdem kann unter dem Mikroskop interessante Dinge entdecken.

In der Schülerbücherei sitzt der Sozialwissenschafts-Kurs aus Klasse 9 und liest Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler sind auf der Suche nach Berichten über Ereignisse, die den Verlauf der Börsenkurse positiv oder negativ beeinflussen könnten.

 

 

 

In der Mensa gibt es die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen zu entspannen bevor es weitergeht. In den Klassenräumen im Altbau können die Kinder malen und sich Englisch- und Erdkundeunterricht ansehen. In einem Klassenraum findet Matheunterricht mit unserem Schulhund Yuma statt. Im Keller das Altbaus gibt es noch Angebote im Informatikraum und im Technikraum, in dem mit Holz gearbeitet wird.

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!

Am Ende der nächsten Woche gibt es schon die Halbjahreszeugnisse – und für die Eltern der 4.Klässler steht die Entscheidung an, auf welcher weiterführenden Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Dafür bietet die Realschule Hückeswagen heute Entscheidungshilfe beim Tag der offenen Tür. 200 interessierte Eltern und Kinder sind angemeldet, um sich die Schule und auch Unterricht in unterschiedlichen Fächern anzuschauen.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und schöne Ferien!

Wichtelgeschenke, Waffelduft und Weihnachtsmusik begleiteten uns heute durch den Schultag.

In der großen Pause spielte das Orchester eine bunte Mischung von Weihnachtsliedern unter der Leitung von Frau Schmelzer-Beversdorff.

 

Uns bleibt nun nur noch allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien, allen Ehemaligen und allen, die sich mit der Realschule Hückeswagen verbunden fühlen, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2023 zu wünschen.

Die Realschule auf großer Fahrt

Mit der ganzen Schule einen Ausflug machen – das hat es in den letzten 20 Jahren an unserer Schule nicht gegeben. Heute Mittag war es aber soweit: die ganze Schule, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, ist nach Köln in den Weihnachtscircus gefahren.

Weiterlesen

Glatteiswarnung – aktuelle Information

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten an dieser Stelle auf die Warnung des deutschen Wetterdienstes vor Glatteisbildung für die kommende Nacht von Sonntag auf Montag hinweisen:

https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html

Falls Sie aufgrund der Wetterlage im Hinblick auf den Schulweg um die Sicherheit Ihrer Kinder besorgt sind, können Sie als Eltern entscheiden, Ihr Kind nicht zur Schule zu schicken.

Bitte informieren Sie uns dann bitte telefonisch.

Nach Rücksprache mit dem Schulträger soll am Montag, dem 19.12.2022 regulärer Präsenzunterricht an unserer Schule stattfinden.

Im Runderlass des Ministeriums zu Schulversäumnissen heißt es wörtlich:

„Ein nicht vorhersehbarer Grund kann auch der plötzliche Eintritt extremer Witterungsverhältnisse oder ein nicht vorhersehbarer Ausfall des öffentlichen Nahverkehrs sein. In diesen Fällen entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar ist.“

Wir wünschen allen einen sicheren Start in die neue Schulwoche.

Birgit Sköries RR`

Realschule Hückeswagen

Tel 02192 2304

Herzlich willkommen Frau Bieg!

Seit vorletzter Woche wird das Team der RSHW durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Sarah Bieg verstärkt. Wir heißen sie herzlich an unserer Schule willkommen!

Hier stellt sie sich und ihre Arbeit kurz vor.

Hallo liebe Schüler und Schülerinnen,

ich heiße Sarah Bieg, bin studierte Sozialpädagogin und darf seit dem 01.12.2022 als Schulsozialarbeiterin für 15 Stunden in der Woche an der Realschule Hückeswagen tätig sein.

Dienstags bin ich von 11:10 Uhr bis 13:40 Uhr an eurer Schule, mittwochs von 07:10 Uhr bis 13:40 Uhr und donnerstags von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr.

Weiterlesen

Mehr lesen