Am kommenden Freitag verabschiedet sich die Schulgemeinde beim Herbstfest von ihrer langjährigen Sekretärin Astrid Gerhardus, die dann in den wohlverdienten Ruhestand geht. Um 16:00 Uhr beginnt das Fest mit einem kleinen Festakt, bevor auf dem Herbstfest Leckereien und gute Gespräche locken. Unsere Schülerzeitungsredakteurinnen Emilia und Febe haben Frau Gerhardus ein letztes Mal für euch interviewt.
Auch in diesem Schuljahr habt ihr die Möglichkeit, an unterschiedlichen AGs teilzunehmen. Wir stellen hier alle Angebote vor, damit ihr in aller Ruhe überlegen könnt, welche AG für euch in Frage kommt. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne an die jeweiligen Lehrer wenden. Für einige AGs gibt es Anmelde-Listen am schwarzen Brett in der Pausenhalle, da die Plätze begrenzt sind.
Montags und donnerstags bieten wir in der Mensa ein selbstgekochtes Mittagessen an. Essensbons können jeweils in der 1. großen Pause in der Pausenhalle gekauft werden. Wir müssen in diesem Jahr den Preis für ein Essen leider auf 3€ erhöhen.
In der letzten Ferienwoche ist – wie immer – schon ganz schön viel los in der Realschule. Nachprüfungen, Besprechungen und Konferenzen finden statt, die neuen Schulbücher werden (zumindest zum Teil)…
Zum Abschluss des Schuljahres trafen sich heute in der großen Pause alle Schülerinnen und Schüler und auch alle Lehrerinnen und Lehrer der Realschule im Innenhof, um das Schuljahr gemeinsam zu beenden.
[caption id="attachment_6489" align="aligncenter" width="300"] Wir wünschen euch allen schöne Ferien![/caption]
[caption id="attachment_6446" align="alignright" width="300"] Der Abschlussjahrgang 2023[/caption]
Regen begrüßte uns am Mittwochmorgen, als der Innenhof der Realschule für die Abschlussfeier am Nachmittag geschmückt werden sollte. Doch die Schülerinnen und Schüler der 8c trotzten zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn von Palubitzki der Nässe und bauten unbeirrt die Pavillons auf. Als sie gegen 11:00 Uhr fertig waren, rissen auch die dunklen Wolken auf und die Sonne kam hervor – alles war bereit für die feierliche Zeugnisausgabe am Nachmittag.
Seit Montag sind unsere drei Klassen 5 auf Klassenfahrt in Gemünd in der Eifel. Bei bestem Wetter trafen sich alle auf dem Parkplatz im Brunsbachtal, bevor es dann mit dem Bus los in Richtung Eifel ging.
Die Sonne lachte von einem fast wolkenlosen Himmel, die Temperaturen waren sommerlich warm, aber nicht zu heiß, und der Duft von Kaffee zog durch die Pausenhalle der Realschule, als am Freitagnachmittag die Eltern der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zusammen mit ihren Kindern den Weg in den Innenhof unserer Schule fanden. Wie in jedem Jahr begrüßten die Schulleitung und das Lehrerkollegium die Kinder, die nach den Sommerferien bei uns zur Schule gehen werden, bereits vor den Sommerferien.
Am 23. April war Welttag des Buches. Traditionell gehen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 mit ihren Klassenlehrern zur Bergischen Buchhandlung, um dort das Buch zum Welttag des Buches überreicht zu bekommen.
Nicht mehr lange, dann ist die Schulzeit für die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen vorbei. Seit Montag läuft die "Motto-Woche", also die Woche, in der an jeden Tag eine andere Verkleidung im Mittelpunkt steht. Außerdem gibt es in diesem Jahr für alle die Challenge, jeden Tag ein anderes Behältnis für die Schulsachen dabei zu haben - Hauptsache, es ist nicht die Schultasche.
Lange hat es kein Konzert der Orchestergruppen der Realschule mehr gegeben - aber gestern Nachmittag war es wieder soweit. Auf der Bühne des Forums der Montanusschule konnten unsere Musikerinnen und Musiker zeigen, was sie in diesem Schuljahr unter der Leitung unseres Musiklehrers Maximilian Schietzel erarbeitet hatten.