Kategorie: Abschluss
Jul 10 2018
Niemals geht man so ganz …
Jun 19 2018
Zwei Stufen weniger
Seit dem 18.06.2018 fehlt die gesamte neunte Stufe auf unserer Schule. Denn die Schüler dieses Jahrgangs begeben sich nun ins Berufsleben und absolvieren ihr dreiwöchiges Schülerpraktikum.
Auch wenn die Neuner nach diesen Wochen wiederkommen, so gibt es doch eine Stufe, welche am 26.06. ihren allerletzten Schultag auf unserer Schule hat und auch nicht wiederkommen wird. Genau, die Zehner kommen ihrem endgültigen Schulabschluss immer näher und freuen sich, wenn sie zehn lange Schuljahre endlich (mehr oder weniger) erfolgreich hinter sich haben.
So erwarten sie nun erst einmal einen ansprechenden Gottesdienst, eine angemessene Feierstunde zur Verabschiedung und eine gelungene Fete im Kolpinghaus.
Jun 04 2018
Neuner Stufe auf Experience-Day im Berufskolleg
Am 8. Juni wird die gesamte 9-er Stufe, für jede Klasse individuell, eine Erkundungstour im Berufskolleg Hückeswagen durchführen.
Denn das Berufskolleg bietet Schülern und Schülerinnen mit Realschulabschluss (FOR) die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren eine IHK-Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann und die Allgemeine Hochschulreife zu erreichen. Zudem wird auch eine duale technische Ausbildung angeboten. Wie zum Beispiel die dreijährige IHK-Ausbildung zum Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker. Im 4. Jahr kann zudem noch die Allgemeine Hochschulreife erlangt werden.
Nun bietet sich für unsere 9. Klassen am Freitag die Chance, vor Ort nicht nur mit den anwesenden Schülern zu sprechen, sondern auch direkt mit den Unternehmen aus der Region, die in Kooperation mit dem BK stehen, Kontakt aufzunehmen.
Wir hoffen auf interessante und aufschlussreiche Erfahrungen und Gespräche.
Mai 31 2018
Freitag, 15. Juni: Sommerfest 2018
Am 15.6.2018 ab 16 Uhr findet das Sommerfest 2018 an der Realschule Hückeswagen statt. Mit Hotdogs, kühlen Getränken, Zuckerwatte, Hüpfburg, Grill, Orchester, Kinderschminken und vielen Überraschungen!
Auch dieses Jahr findet unser allseits beliebtes Sommerfest statt. Doch etwas Gravierendes hat sich geändert, denn dieses Mal feiern wir zu einem deutlich früheren Zeitpunkt, nämlich bereits am 15. Juni.
Denn eigentlich fanden es alle schade, dass das Sommerfest nicht wirklich vollständig besetzt war, da in den letzten Jahren die Orchester des 9. und 10. Schuljahres nicht mitspielten. Zu diesem recht späten Zeitpunkt befanden sich die 9-Klässler in ihrem Praktikum und die 10-Klässler hatten die Schule bereits verlassen. Doch nun werden alle Orchester mitspielen können!
Dies führt zu einer erfreulichen Erweiterung des Programms, also kommt vorbei, denn darüber hinaus wird noch wesentlich mehr geboten!
L. Ewald
Mai 07 2018
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt!
Es ist wieder so weit, wir, die Zehntklässler müssen in die Abschlussprüfung.
Das heißt für euch, dass ihr euch bitte leise und nur in Begleitung eures Lehrers im Neubau aufhaltet. Wir müssen uns schließlich konzentrieren. Ihr wollt ja auch eure Ruhe haben, wenn ihr dran seid. Und seid gewiss, das kommt schneller, als ihr euch vorstellen könnt!
Die Termine für die Prüfungen sind: Dienstag, den 08.05.2018 (Deutsch), Dienstag, den 15.05.2018 (Englisch) und Donnerstag, den 17.05.2018 (Mathe).
Ihr dürft uns gerne die Daumen drücken.
Dankeschön für euer Verständnis.
Jul 11 2017
Das Sommerfest am vergangenen Freitag

Jul 07 2017
Sommerfest 2017
Feb 02 2017
Was tun, wenn das Zeugnis nicht so ist, wie erhofft …
Sep 24 2016
Abschlussfahrt der 10b nach London
Wir fahren ans Meer! Einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl des Reiseziels der Klasse 10b der Städtischen Realschule war die Tatsache, dass Brighton am Ärmelkanal liegt. Und so war auch die Lage des Smart Brighton Beach Hostels, in dem die Klasse mit Klassenlehrerin Katharina Gerding und Étienne Michel als begleitendem Kollegen untergebracht war, einfach nur super. Schließlich trennte die Schüler nur eine Straßenüberquerung vom Strand. Dass dieser, wie in Südengland typisch, nur ein Kiesstrand war, tat der Begeisterung keinen Abbruch.
Redlich verdient hatten die Schülerinnen und Schüler sich diese Abschlussfahrt im wahrsten Sinne des Wortes, denn seit Beginn des Jahres konnten sie durch die Mitgestaltung der Karnevalsfeier in der Realschule und mehrmaligen Waffelverkauf im hiesigen Rewe-Markt über 1000€ zur Realisierung der Fahrt beisteuern.
Auf dem Programm stand neben einer englischsprachigen Stadtführung durch Brighton und einem Stadterkundungsspiel ein ganztägiger Ausflug in die Metropole London, wo die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei bestem Sommerwetter auf einem kilometerlangen Spaziergang besucht wurden und eine Fahrt an den Kreidefelsen der Südküste entlang nach Eastbourne. Außerdem hatten die Jugendlichen viel freie Zeit, um Land und Leute auf eigene Faust zu erkunden. Dazu gehörten Einkaufsbummel in London und Brighton genauso wie Einkäufe im Supermarkt, wo man auch an einem Automaten bezahlen konnte. In Brighton lockte neben dem Strand der Pier mit seinem Vergnügungspark nicht nur die Schüler, sondern auch die Möwen an, die gerne Essen von unvorsichtigen Touristen – und Hückeswagenern – stibitzen.
„Es war toll ein neues Land kennen zu lernen. Mit dem Strand vor dem Hostel war die Fahrt perfekt.“, schwärmt Katarina. Auch Lukas nimmt einzigartige Erinnerungen mit nach Hause. Er wurde in London von einem Straßenkünstler in dessen Auftritt eingebunden: „Es war mega cool in London! Außerdem hat mir das Laser-Tag-Spielen gefallen.“ Dort verbrachte eine große Gruppe der Schüler einen Teil der Freizeit gemeinsam.
Nach dieser tollen Reise steht für die 10. Klässler jetzt erstmal viel schulische Arbeit zur Vorbereitung der Abschlussprüfungen im Mai an. Und Waffeln werden sie auch wieder verkaufen – zur Finanzierung ihrer Abschlussfeier.
Sep 16 2015
Was wird eigentlich aus unseren Schulabgängern?
Als Helena Belenguer vor zwei Jahren an unserer Schule ihren Mittleren Schulabschluss erreichte, waren ihre Lieblingsfächer Englisch, Deutsch und Kunst. Doch dann zog es sie hinaus in die weite Welt, denn nach der Realschule führte ihr Weg die heute 18jährige Helena Belenguer schon mit 16 nach Mannheim und dort besucht sie seitdem eine Modeschule, wo sie zusätzlich das Fachabitur anstrebt. Und wie dort ihr Schulalltag abläuft, ist schon sehr außergewöhnlich.
Wie lang hast du Unterricht?
H: Ich habe durchschnittlich jeden Tag von 8.00 Uhr bis 17.15. Eine Schulstunde dauert 90 Minuten. Um 13 Uhr haben wir eine Stunde Pause. Anschließend müssen wir noch Hausaufgaben machen oder restliche Arbeiten, die anliegen, erledigen. Es kommt oft vor, dass wir Nachtschichten bis 3 Uhr morgens einlegen müssen.
Was für Unterrichtsfächer hast du?
H: Zum Thema Zeichnen gehören vor allem die Fächer Modezeichnen und Modegestaltung. Was das letztendliche Nähen angeht, spielen vor allem Realisation Schnitt und Realisation Fertigung eine Rolle. In ersterem erstellen wir die Schnitte, und in letzterem nähen wir. Ein theoretisches Fach ist Technologie, hier setzen wir uns hauptsächlich mit verschiedenen Stoffen und deren Funktionen auseinander. In Fächern wie CAD arbeiten wir viel am Computer mit Programmen wie Photoshop, Corel Draw, oder aber auch Excel und Office Word. Ansonsten haben wir Design- und Kostümgeschichte, Schnitttechnik, aber auch Fächer wie Mathe, Deutsch, und Englisch.
Hier ein paar Entwürfe von Helena, die deutlich ihr Talent zeigen. Hut ab!
- 1
- 2