Kategorie: realtimes

Das neue Schülersprecher-Trio

IMG_2313[1]In dieser Woche wurden an unserer schönen Schule die neuen Schülersprecher für das aktuelle Schuljahr gewählt. Aber ihr müsst nicht traurig sein, wenn nicht euer Favorit zum Sprecher gewählt wurde, denn dann sind die anderen die Stellvertreter. Schließlich haben alle drei immer wieder betont, dass sie in jeden Fall als Team zusammenarbeiten wollen.

Und hier nun das offizielle Ergebnis eurer Wahl: Schülersprecher der RSHW ist Kilian Robenz!  Seine Stellvertreter sind gemäß der Stimmauszählung Natela Geulen (1. Vertreterin) und Nicolas Dehnert (2. Vertreter). Das online-Redaktionsteam wünscht allen drei viel Erfolg.

Doch wer ist dieses Trio?

Kilian Robenz (17 Jahre, 10b). Seine Hobbys sind Sport und Fitness (5 mal die Woche) und Freunde treffen. Das will er für uns erreichen: Fußballtuniere gegen andere Schulen, Fitness-AG, Verschönerung des Schulhofes.

Natela Geulen (16 Jahre, 10a). Ihre Hobbys sind Zumba, Besuch des Fitness-Centers und Freunde treffen. Das will sie für uns einführen: Kummerkasten und ein Lehrer-Schüler-Sportduell.

Nicolas Dehnert (15 Jahre, 10a). Seine Hobbys sind Computer spielen, TV-Serien und malen. Das will er für uns verändern: mehr Klassenaktionen und den Sporttag besonders für Mädchen verbessern.

Aber alle wollen die tollen und bewährten SV-Aktionen der letzten Jahre weiterführen, wie Valentinsrosen, Karnevalsfeier, Nikolausverschenkaktion. Wer mehr für unsere Schule will oder weitere Ideen und Vorschläge hat, muss die drei einfach nur ansprechen.

Was sind eigentlich Schülersprecher?

Sie sind Schüler mit sehr großer Verantwortung, denn in der Schulkonferenz haben sie die gleichen Rechte wie Lehrer oder Eltern. Sie sind Ansprechpartner, wenn Schüler oder Klassen Probleme haben, und versuchen, diese mit ihnen zusammen zu lösen.

Man kann Liebe nicht in Worte fassen…

rose2… aber in Blumen! Darum bereitet euren Liebsten zum baldigen Valentinstag eine ganz besondere Freude. Wie in jedem Jahr wird die SV wieder eine Rosen-Verschenkaktion für euch organisieren, damit ihr am 14. Februar eure Freundin oder einfach nur gute Freunde mit einer oder auch mehreren Rosen überraschen könnt. Weitere Infos bekommt ihr schon bald von euren Klassensprechern.

Und zum Schluss noch etwas fürs Herz: Wenn du eine Rose in der Wüste wärst, würde ich vor dir niederknien und weinen, damit du nicht verdurstest.       Eure Lara und Jennifer

Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb gefunden

Mitte Februar wird Esther Rohm als Schulsiegerin zum Vorlesewettbewerb nach Gummersbach fahren. Wir wünschen dir auf diesem Weg viel Glück!IMG_0161

Weg da, ich will ein Weckmann!

Ganz so wild ging es am 11.11. bei uns natürlich nicht zu, als wir am Montag nicht den Beginn der Karnevalssession gefeiert haben, sondern zum Sankt Martinstag von der SV tolle Weckmänner verkauft wurden. Die bei der Bäckerei Merzenich bestellten Weckmänner waren super lecker, außerdem gab es anstelle der üblichen Pfeife einen fruchtigen Lolli dazu. Wer einen der 250 Stutenmänner ergattert hatte, freute sich darüber und überall sah man im Schulgebäude glückliche Schüler, die ihn genüsslich verspeisten.  (Nadja Lohmann)

weckmänner

Es gibt Reis, Baby! Design-Projekt in Mathe

Der 10A wurde am 14.10.13 wieder eine spannende Aufgabe gestellt. Im Matheunterricht bei Frau Horst sollte die Klasse in Gruppen eine ansprechende und auffällige Reisverpackung entwerfen. Einzige Vorgaben: 1 kg Reis und 20% Luft.  Das Problem war es nun, aus den verschiedenen, mathematischen Körpern  – wie z.B. eine Pyramide, ein Zylinder, ein Kegel –  die geeigneteste herauszufinden. Zum Einstieg mussten alle Formen berechnet werden, danach wurde auch schon die Pappe gekauft und es ging los. Mit viel Sorgfalt und Mühe zeichneten, schnitten und klebten die Schüler, in 2er-Teams ihre schönen Figuren zusammen. Alle hatten gute Ideen, wie der spätere Körper auszusehen hatte.  Am Ende kamen viele bunte und besondere Formen heraus. Die Klasse hatte bei dieser Arbeit sehr viel Spaß, denn es war ein schönes und anschauliches Beispiel zu einem aktuellen Unterrichtsthema der Stufe 10. Nun wünschen wir den drei Oberstufen-Klassen viel Glück bei ihrer ersten Mathearbeit in diesem Schuljahr. (Jaqueline Wolter, 10a)

 

DSC_0107

DSC_0130

DSC_0271

DSC_0269

DSC_0264

 

Mehr lesen