Beiträge des Autors
Jan 27 2014
Wirtschaftsjuniorenpreis 2014
Am Freitag, den 17.01.2014 fuhren wir (Herr Papadopoulos, Darius Eckhoff, Dennis Ziermann und Marc Schönherr) zum Wirtschaftsjuniorenwettbewerb auf Kreisebene nach Gummersbach zur IHK.
Ein paar Wochen zuvor hatten wir im Sowi – Kurs einen Fragebogen ausfüllen müssen, in dem die Fragen in den Kategorien Allgemeinwissen, Geschichte, Wirtschaft, Politik abgefragt wurden. Der beste Schüler aus jeder Klasse durfte dann mit nach Gummersbach.
Da wir schon nach der 5. Stunde von der Schule losfuhren, hatten wir noch Zeit bei MC Donalds essen zu gehen, bevor wir weiter in Richtung Ziel fuhren.
Als wir ankamen, begaben wir uns in den Vorraum, der schon mit Teilnehmern gefüllt war. Dort gab es zunächst einmal Getränke.
Wir wurden als Titelverteidiger begrüßt, da Lukas Weber letztes Jahr für unsere Schule gewonnen hatte.
Als auch die letzten Teilnehmer eingetroffen waren, wurden zwei Reden gehalten. In der ersten Rede erklärte uns der Wirtschaftsjuniorenvertreter Herr Dußmann wozu der Wirtschaftsjuniorenwettbewerb gut ist.
In der zweiten Rede erklärte uns der Leiter der IHK Fillial, wozu die IHK da ist und wie sie Auszubildene unterstützt.
Nach den beiden Reden wurden wir in den Raum gelassen, wo die Prüfung statt fand.
Der Test dauerte 30 Minuten und wurde schriftlich absolviert.
Nach dem Test gab es etwas zu Essen und zu Trinken. Nach 30 Minuten wurden dann die Urkunden verteilt. Zum Schluss wurden die drei besten Teilnehmener bekannt gegeben. Leider war keiner von uns dabei.
(Text von Marc Schönherr, 9a)
Dez 10 2013
Weg da, ich will ein Weckmann!
Ganz so wild ging es am 11.11. bei uns natürlich nicht zu, als wir am Montag nicht den Beginn der Karnevalssession gefeiert haben, sondern zum Sankt Martinstag von der SV tolle Weckmänner verkauft wurden. Die bei der Bäckerei Merzenich bestellten Weckmänner waren super lecker, außerdem gab es anstelle der üblichen Pfeife einen fruchtigen Lolli dazu. Wer einen der 250 Stutenmänner ergattert hatte, freute sich darüber und überall sah man im Schulgebäude glückliche Schüler, die ihn genüsslich verspeisten. (Nadja Lohmann)
Nov 14 2013
Auf der Suche nach der Richtigen!
Für unsere 10er wird es langsam Ernst! Denn in gut drei Monaten müssen sie sich entscheiden, welchen beruflichen oder schulischen Weg sie nach ihrem Abschluss bei uns einschlagen wollen, welche weiterführende Schule dann für sie die Richtige sein wird.
Aus diesem Grund bieten sehr viele Schulen in der Umgebung – egal ob Berufskolleg oder Gymnasium – einen Tag der offenen Tür, Hospitationen oder andere Infoveranstaltungen an. Damit ihr keinen Termin verpasst, findet ihr hier eine Tabelle mit den entsprechenden Daten. Ansonsten schaut bei den Schulen, die euch interessieren, auf deren Homepage nach oder fragt eure Klassen- oder Politiklehrer.
Nov 14 2013
Es gibt Reis, Baby! Design-Projekt in Mathe
Der 10A wurde am 14.10.13 wieder eine spannende Aufgabe gestellt. Im Matheunterricht bei Frau Horst sollte die Klasse in Gruppen eine ansprechende und auffällige Reisverpackung entwerfen. Einzige Vorgaben: 1 kg Reis und 20% Luft. Das Problem war es nun, aus den verschiedenen, mathematischen Körpern – wie z.B. eine Pyramide, ein Zylinder, ein Kegel – die geeigneteste herauszufinden. Zum Einstieg mussten alle Formen berechnet werden, danach wurde auch schon die Pappe gekauft und es ging los. Mit viel Sorgfalt und Mühe zeichneten, schnitten und klebten die Schüler, in 2er-Teams ihre schönen Figuren zusammen. Alle hatten gute Ideen, wie der spätere Körper auszusehen hatte. Am Ende kamen viele bunte und besondere Formen heraus. Die Klasse hatte bei dieser Arbeit sehr viel Spaß, denn es war ein schönes und anschauliches Beispiel zu einem aktuellen Unterrichtsthema der Stufe 10. Nun wünschen wir den drei Oberstufen-Klassen viel Glück bei ihrer ersten Mathearbeit in diesem Schuljahr. (Jaqueline Wolter, 10a)
Nov 07 2013
Whats App aus der Flasche
Auch wenn man sich heute Nachrichten per sms, whats app und facebook schickt, gibt es immer noch altmodische Möglichkeiten der Kontaktaufnahme!
So wanderte die Klasse 5a zur Wuppersperre, um dort ihre selbst gschriebene und gebastelte Flaschenpost in die Fluten zu werfen. Nun hoffen alle Schüler, dass ihre Flasche möglichst weit schwimmt und einen Empfänger erreicht!
Okt 27 2013
Der Herbst steht auf der Leiter
Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
ein froher Malersmann
Er kleckst und pinselt fleißig
auf jedes Blattgewächs,
und kommt ein frecher Zeisig,
schwupp, kriegt der auch nen Klecks
Die Tanne spricht zum Herbste:
Das ist ja fürchterlich,
die andern Bäume färbste,
was färbste nicht mal mich?
Die Blätter flattern munter
und finden sich so schön.
Sie werden immer bunter.
Am Ende falln sie runter.
Mrz 06 2013
Die Karawane von Hugo Ball, gesprochen von Schülern der Klasse 6c
Wir, die Klasse 6c, lesen momentan ein tolles Buch: Simpel von Marie – Aude Murail, welches mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde!
Das Buch handelt von einem geistig behinderten Jungen namens Simpel, der seine eigene Sprache entwickelt hat.
Aus diesem Grund kamen wir auf den Dadaismus zu sprechen, eine künstlerische Bewegung. Im Bereich der Literatur entstand in dieser Zeit das Gedicht „Karawane“ von Hugo Ball.
Diese Worte in dem Gedicht klingen fast ein wenig so, als hätte Simpel sie erfunden!
Die Schüler der Klasse 6c teilten sich in Gruppen ein und übten das Gedicht so vorzutragen, als wäre der Sinn völlig klar!
Jan 13 2013
Ein Tag im Wallraf Richartz Museum

Am 09.01.2013 machte die Klasse 6c einen Ausflug ins Wallraf Richartz Museum nach Köln.
Nach der ersten Stunde wurden die Schüler der Klasse 6c und Frau Neugart im Brunsbachtal von dem Museumsbus des Wallraf Richartz Museum abgeholt. Während der Fahrt wurde ein Film gesehen, der allen schon etwas über das Museum vermittelt hat.
Als wir am Museum ankamen, wurden wir von Frau Müller empfangen. Im Atellier erhielten wir von Frau Müller eine kurze Einweisung und dann ging es auch schon los!
Als Erste zeigte sie uns ein Bild aus dem Mittelalter, das die Geburt von Jesu darstellte. Hier achteten wir besonders auf die Farben und erkannten, dass sehr oft die Farben rot, blau und gelb vorkommen. Auch erzählte sie etwas zur Farbherstellung damals! Anschließend betrachteten wir Landschaftsbilder udn erkannten auch hier wieder die Verwendung der drei Grundfarben, diesmal nur heller! Alle Schüler wollten am Ende unbedingt noch das Bild sehen, was in dem Film gezeigt wurde, so dass wir noch eine Etage höher gingen und uns dieses Bild anguckten! Die riesigen Bilder faszinierten uns genau wie das Bild eines Geköpften! Gegen Ende durften sich alle Schüler künstlerisch austoben! Wir tupften Landschaften. Wir waren alle total begeister,
Leider mussten wir dann schon wieder mit dem Bus zurück!
Es wird bestimmt den ein oder anderen geben, der mit den Eltern noch mal in dieses Museum fährt!
Text von Adrian Brahimi 6c
Dez 07 2012
Klasse 6c im Theater

Am 06.06.2012 fuhr die gesamte Klasse 6c zum Teo Otto Theater nach Remscheid.
Passend zum Unterrichtsthema „Märchen“ guckten wir uns das Märchen „der gestiefelte Kater an“!
Etwas enttäuscht waren wir anfänglich, als wir merkten, dass keine echte Katze in der Hauptrolle zu sehen war. Um so mehr freuten wir uns als der Darsteller der Katze die roten Stiefel anzog und so zum gestiefelten Kater wurde.
Etwas schade war, dass sich das Bühnenbild nicht verändert hat.
Nach einer Stunde traf das Happy End ein, Müller und Prinzessin wurden ein Paar und küssten sich.
Lena B.