Alle an der Realschule Hückeswagen Beschäftigten wünschen den Kindern und ihren Familien erholsame Osterferien und frohe Ostern. Wir sehen uns hoffentlich gesund und motiviert am 25. April wieder!
Beitrag veröffentlicht im April 2022
Unsere Schülerzeitungsredakteurin Michelle berichtet auch über den zweiten Teil der Studienfahrt der Geschichts-AG nach Polen.
Eine ganz besondere Erfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b am Freitag, 01. April, machen. Die Klasse war vom Bildungsministerium des Landes NRW ausgewählt worden, an einer “Internationalen Studie zur politischen Bildung und Demokratieerziehung (ICCS)” verbunden mit der Studie “Ökonomische Bildung - Untersuchung zur Ausgangslage in Jahrgang 8 (ECON)” teilzunehmen.
Worum es dabei ging und wie sie die Teilnahme erlebt haben, berichten unsere Gast-Redakteure Julian und Julian.
Ausgerüstet mit Müllsäcken, Greifzangen und Gummihandschuhen machten sich am 1. April alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 mit drei Klassenlehrerinnen und einem Klassenlehrer auf, um rund um die Schule Müll zu sammeln. Traditionell unterstützt die Realschule auf diese Weise die “Aktion Saubere Stadt”. Nach zwei Jahren Pause ging es also auf der Jagd nach Müll wieder los in die Umgebung.
Nachdem sie sich seit Beginn des Schuljahres inhaltlich auf diese Fahrt vorbereitet haben, sind am letzten Sonntag die Mitglieder der Geschichts-AG in Richtung Polen aufgebrochen. Die Arbeitsgemeinschaft und die Fahrt sind ein gemeinsames Projekt der Realschule und der Erich-Kästner-Schule. Die Studienfahrt fand in Kooperation mit der Stätte der Begegnung e.V. in Vlotho statt und wurde durch das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB gGmbH) in Dortmund und den Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes gefördert. Nachdem vor zwei Jahren die Fahrt kurzfristig abgesagt wurde, waren alle froh, dass die Bedingungen in diesem Jahr einen Besuch in Auschwitz zulassen. 13 Schülerinnen und Schüler der Realschule und 8 Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule haben sich in Begleitung von vier Lehrerinnen und Lehrern auf diese heraufordernde Fahrt begeben. Unsere Schülerzeitungs-Redakteurin Michelle berichtet von den ersten Tagen.