Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wir lesen für Unicef

realtimes Schülerzeitung 0

Momentan wird hart verhandelt. Unsere Schülerinnen und Schüler suchen Sponsoren für eine Lese-Challenge. Eltern, Omas und Opas, Nachbarn werden aktiviert, um möglichst viele Unterstützer für die nächste Woche zu haben. Da nimmt unsere Schule nämlich zum ersten Mal an der Aktion „Lesen für Unicef“ teil.

Unicef ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Diese Organisation wurde 1946 gegründet und wollte ursprünglich nach dem zweiten Weltkrieg Kindern in Europa helfen. Heute arbeiten die Mitarbeiter zum größten Teil in Entwicklungsländern und unterstützen Kinder und deren Eltern in den unterschiedlichsten Bereichen.

Die Aktion „Lesen für Unicef“ funktioniert so, dass die Schüler der angemeldeten Schulen sich Sponsoren suchen, die ihnen für jede gelesene Seite in einem festgelegten Zeitraum einen bestimmten Betrag zahlen. Das Geld, das bei dieser Aktion wird zur Hälfte an Unicef gespendet und kommt da dem Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar zugute. Die andere Hälfte des Geldes bleibt an der Schule und kann dort zum Beispiel für die Anschaffung neuer Bücher für die Schülerbücherei verwendet werden.

Wie genau läuft die Aktion jetzt an unserer Schule ab?

Alle Schülerinnen und Schüler haben in der letzten Woche eine Sponsorenkarte und ein leeres Leseprotokoll bekommen. Die Eltern wurden durch einen Elternbrief informiert. Bis zum kommenden Wochenende haben alle noch Zeit, sich Sponsoren zu suchen. Diese müssen mit einer Unterschrift auf der Sponsorenkarte bestätigen, dass sie den versprochenen Betrag pro gelesener Seite auch bezahlen.

Vom 06. Bis 12.12.21 wird dann gelesen. Jeder Buchtitel wird mit gelesener Seitenzahl im Leseprotokoll festgehalten und von den Eltern bestätigt. Nach der großen Lese-Woche wird dann abgerechnet und das Geld von den Sponsoren eingesammelt und in der Schule abgegeben.

Wir sind gespannt, wie viele Seiten gelesen werden und wie viel Geld zusammenkommt.