Am Montag, den 11. November, wird es lecker, denn wie jedes Jahr gibt es auch 2019 wieder Stutenkerle oder wie immer sie ihr auch nennt. Ihr könnt sie in den beiden großen Pausen für einen Preis von 1,00 € kaufen. So lange der Vorrat reicht. Wir wünschen Euch guten Appetit!!
Schlagwort: Aktionen
Nov 06 2019
Leckere Weckmänner
Mrz 29 2017
Frühjahrsputz in Hückeswagen
Am Freitag haben sich 60 Schüler aus dem 5ten Jahrgang der Realschule Hückeswagen um die Umwelt gekümmert. 21 volle Müllsäcke sammelten die Realschüler im Brunsbachtal, auf der Kölner Straße und auf den Wegen, die zur Schule führen.
Gegenstände wie Baustellenabsperrungen, Plakate und anderes, was nicht in die Natur gehört, wurden von den Schülern gesammelt und anschließend beseitigt.
Besonders interessant war ein Beutel voller Schmuck, den die Schüler gefunden haben.
Außerdem waren die Schüler entsetzt, wie viel Müll sie aus einem kleinen Stadtteil in knapp 2 Stunden hervorgebracht haben.
Würde jeder seinen Müll in die dafür vorgesehenen Mülleimer werfen, wäre die AKtion nicht mehr nötig.
Das Erschreckende dran ist, dass sich am Umgang der Menschen mit der Natur offensichtlich nichts ändert! Und die „Fundstücke“ lassen sich nicht allein auf die „Generation Mäckes“ zurückführen, sondern das verantwortungslose Verhalten zieht sich durch alle Altersgruppen!
Maurizio Muglach
Aug 31 2014
Eiskübelherausforderung an der Realschule
Auch drei Lehrer der Realschule Hückeswagen scheuen keine eiskalten Opfer, um auf die Amyotrophe Lateralsklerose hinzuweisen! Hier das Beweisvideo:
Apr 02 2014
Realschüler erhalten den Sozialführerschein
26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 erhielten am Montag ihren Sozialführerschein für das Engagement in sozialen Einrichtungen. Mit den Veranstaltern von Stadt und Kreis freuen wir uns darüber und sind stolz darauf, dass sich so viele Jugendliche für den Dienst an anderen Menschen interessieren und dafür einbringen.
Hier die dazugehörigen Presseartikel:
Jan 28 2014
Man kann Liebe nicht in Worte fassen…
… aber in Blumen! Darum bereitet euren Liebsten zum baldigen Valentinstag eine ganz besondere Freude. Wie in jedem Jahr wird die SV wieder eine Rosen-Verschenkaktion für euch organisieren, damit ihr am 14. Februar eure Freundin oder einfach nur gute Freunde mit einer oder auch mehreren Rosen überraschen könnt. Weitere Infos bekommt ihr schon bald von euren Klassensprechern.
Und zum Schluss noch etwas fürs Herz: Wenn du eine Rose in der Wüste wärst, würde ich vor dir niederknien und weinen, damit du nicht verdurstest. Eure Lara und Jennifer
Dez 16 2013
Waffelbackaktion der Eltern eine logistische Glanzleistung mit Erfolg
Wie in jedem Jahr wurde auch dieses Jahr wieder in der Realschule fleißig gebacken. Bei guter Stimmung trafen sich die Helfereltern an zwei Freitagen (der dritte Freitag ging an die SV mit der Nikolausaktion) um 7 Uhr morgens, um u.a. aus 180 Eiern, 18 kg Margarine, 6 kg Zucker auf 20 Waffeleisen 500 Waffeln zu produzieren. Spätestens am Ende der zweiten Stunde, wenn der Waffelduft durch jede Ritze in die Räume gelang, war bei Schülern und Lehrern der Waffelheißhunger nicht mehr zu bremsen. In weniger als 20 Minuten war von den Waffeln nichts mehr zu sehen.
Diese jährlich wiederkehrende Tradition dient nicht nur dem Wohlbefinden des Magens sondern dient auch einem guten Zweck. In diesem Jahr konnte ein Reingewinn von 406 € erwirtschaftet werden. Wofür das Geld verwendet wird, ist noch nicht entschieden. Allen Beteiligten sagen wir im Namen von Schülern und Eltern ein herzliches Dankeschön! 🙂
Dez 10 2013
Weg da, ich will ein Weckmann!
Ganz so wild ging es am 11.11. bei uns natürlich nicht zu, als wir am Montag nicht den Beginn der Karnevalssession gefeiert haben, sondern zum Sankt Martinstag von der SV tolle Weckmänner verkauft wurden. Die bei der Bäckerei Merzenich bestellten Weckmänner waren super lecker, außerdem gab es anstelle der üblichen Pfeife einen fruchtigen Lolli dazu. Wer einen der 250 Stutenmänner ergattert hatte, freute sich darüber und überall sah man im Schulgebäude glückliche Schüler, die ihn genüsslich verspeisten. (Nadja Lohmann)
Jun 24 2013
1100 € für die Flutopfer gesammelt!!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Stadtverwaltung Hückeswagen, liebe sonstigen Spender! Nach der heutigen Zählung aller Einnahmen können wir die Mitteilung machen, dass wir für den Kirchenkreis Fischbeck die stolze Summe von knapp 1100 € zusammen bekommen haben. Herr Göbke von der Gemeinde, der die Flutopferspenden verwaltet, hat sich riesig gefreut. In den nächsten Tagen/Wochen wird er uns mitteilen, an wen die Spenden gehen werden und was genau davon angeschafft wird. Momentan steht bei vielen Fischbeckern die Frage nach Wiederaufbau oder einem Wegzug im Mittelpunkt, da die Menschen dort nicht genug Geld haben, trotz Spenden und/oder Versicherungen ihre Höfe und Wohnungen wieder herzustellen. Auf jeden Fall werden wir ein oder zwei Familien mit unserem Beitrag weiterhelfen können. Im Namen der Fischbecker ein dickes Dankeschön!
Jun 14 2013
Muffinaktion erfolgreich! Kontakte zum Kirchenkreis Fischbeck hergestellt
Die Muffinaktion der Klassen 10 waren ein voller Erfolg! Die ca. ca 800 von den Schülerinnen und Schülern gebackenen Muffins fanden reißenden Absatz. Als der Hunger unserer Mitschüler gestillt waren, waren aber immer noch einige hundert Muffins übrig. In der zweiten Pause gab es dann einen „Nachschag“ zu Sonderpreisen. Außerdem wurden Schülerteams in die Stadtverwaltung am Schloss und im Bürgerbüro geschickt um die Mitarbeiter der Stadt gegen eine Spende von einem Euro zu beköstigen. Mehr als 500 Euro wurden bereits heute eingenommen und auch im Spendenschwein wurde bereits einiges eingezahlt.
Wir haben heute Kontakt zum Kirchenkreis in Fischbeck aufgenommen. Die zuständigen Mitarbeiter haben sich über unser Hilfsangebot sehr gefreut. Sie brauchen aber noch etwas Zeit, da das Wasser in Fischbeck noch sehr hoch steht und viel Wasser aus der Elbe nach wie vor in den Ort und in die Häuser läuft. In der nächsten Woche werden sie genauer wissen, wie stark einzelne Familien betroffen sind.
Unsere Spendenaktion geht am Montag weiter. Unsere Eltern stehen schon in den Startlöchern und auch das Spendenschwein im Sekretariat kann bis einschließlich Mittwoch „gefüttert“ werden.
Allen Spendern aber auch allen Helfern ein ganz herzliches „Vergelts Gott“. Bei so viel Hilfsbereitschaft macht das Schulleben allen Spaß!
Jun 09 2013
Diskussionsrunde des 9er Sowi-Kurses mit Ministerin Schäfer auf dem Familien- und Jugendfest
Schüler des Sowi-Kurses der Klasse 9 unserer Schule waren am Samstag Teil eines der Höhepunkte des Familien- und Jugendfestes in Hückeswagen.
In einer von Maxi Biewer moderierten Frage- und Diskussionsrunde stellten die Schüler unserer Ministerin Ute Schäfer Fragen zu Themen der sozialen Gerechtigkeit. Ute Schäfer ist Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport.
Die Schüler konfrontierten die Ministerin mit Fragen zu aktuellen politischen Themen wie dem Rechtsanspruch auf KITA-Plätze oder wie Politik gewährleisten kann, dass möglichst alle Kinder, egal mit welchem familiärem Hintergrund, gleiche Chancen auf eine gute Ausbildung haben können. Außerdem wurden auch einige persönliche Fragen an die Politikerin gestellt. Die Fragen hatten die Schüler im Vorfeld gemeinsam im Sowi-Kurs von Herrn Papadopoulos erarbeitet.
Das Publikum verfolgte die Diskussion gespannt und applaudierte bei einigen Fragen, die offenbar nicht nur den Schülern unter den Nägeln brannten.
An der Diskussion nahmen die Schülerinnen und Schüler Florian Frauendorf, Shady Lakraa, Annalena Moritz, Jonah Kießling, Lucas Weber, Alina Ewald und Katrin Zimmerbeutel teil.
Hier der Link zur Homepage des Ministeriums, auf der sich auch einen Bericht über die Diskussion befindet. http://www.mfkjks.nrw.de/
Hier einige erste Fotos.
- Maxi Biewer und die Schüler vor der Diskussion im Backstage Bereich.
- Vor der Diskussion: Unsere Schüler, Maxi Biewer, die Ministerin und die Maus!
- Die Diskussion beginnt.
- Geschafft! Alles super gelaufen!
- Die Schülerzeitung war natürlich auch mit dabei.
- 1
- 2