Beiträge des Autors
Jan 22 2015
Neuer Mathematik-Lehrer an Bord
Ab dem zweiten Halbjahr werdet ihr an der rshw ein neues Gesicht sehen, denn vom Berufskolleg Hückeswagen wird Herr Dr. Geist unser Lehrerteam im Fach Mathematik verstärken. Damit arbeiten nicht nur drei Lehrer von uns (Frau Gerding, Herr Schmalt und Herr von Palubitzki) gleichzeitig bei uns und an der Partnerschule, sondern mit Herrn Dr. Geist auch ein Kollege von dort bei uns. So sieht eben eine echte und gute Kooperation zwischen zwei Schulen aus.
Doch wer ist Neue?
Herr Dr. Alexander Geist leitet am Berufskolleg Hückeswagen die kaufmännische Ausbildung. Zuvor promovierte er 2010 an der Universtität Münster am Institut für Finanzwissenschaften und war anschließend Dozent für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Außerdem ist er Mitglied des Prüfungsausschusses für den Ausbildungsberuf Industriekauffrau / Industriekaufmann der IHK Köln Zweigstelle Oberberg. Und seit neustem eben auch Lehrer bei uns! Also lasst euch überraschen.
Das Redaktionsteam freut sich jedenfalls und wünscht Herrn Dr. Geist viel Spaß und Erfolg an der rshw.
Jan 22 2015
Wirtschaftswissen im Wettbewerb
Pia Hardenbicker und Jacqueline Krüger beim Kreisfinale an der Wiehltalsperre
Am Freitag, den 16. Januar nahmen unsere Schülerinnen Pia Hardenbicker (9c) und Jacqueline Krüger (9a) erfolgreich am Kreisfinale des Wirtschaftsquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren teil.
Das Kreisfinale fand in den Räumlichkeiten der Wiehltalsperre statt. Während der Auswertung des Wettbewerbs durften Pia, Jacqueline und Schüler von anderen Schulen aus Oberberg, die sich für das Finale qualifiziert hatten, an einer spannenden Führung durch den Staudamm der Wiehltalsperre teilnehmen.
Pia und Jacqueline hatten sich für das Kreisinale qualifiziert, weil Sie zuvor den Sieg beim Wirtschaftswettbewerb auf Schulebene eingefahren hatten. Durchgeführt wurde der Wettbewerb auf Schulebene im 9er Kurs Sozialwissenschaften bei Herrn Papadopoulos.
Insgesamt nahmen über 500 Schüler der 9. Klassen von Schulen aus Oberberg teil.
Sowohl im Wettbewerb auf Schulebene als auch im Kreisfinale wurden Fragen zu den Bereichen Politik, Wirtschaft, Allgemeinbildung, Ausbildung und Internationales gestellt.
Am Ende gewann dann ein anderer Schüler das Kreisfinale. Pia und Jacqueline haben unsere Schule trotzdem würdig vertreten.
Der Wettbewerb wurde von den Wirtschaftsjunioren entwickelt, um Jugendlichen wirtschaftliche Themen näher zu bringen und um ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, welche Fragen auch bei Einstellungstests von Arbeitgebern gestellt werden. Mehr Informationen zu den Wirtschaftsjunioren gibt es hier: www.wjo.de
Jan 15 2015
Morgens von der Schulglocke geweckt!
Als Belohnung für die harte Arbeit im Unterricht und die Klassenarbeit, die die Schüler von Herrn Michel am 18. Dezember geschrieben hatten, gab es eine Übernachtung mit der ganzen Klasse in der Schule.
Los ging es nach der 6. Stunde, als die Schüler der Klasse 6c, einige Schüler der Klasse 10a und die Lehrerinnen Frau Hartel, Frau Yildiz, Frau Akpinar und natürlich Herr Michel, der Klassenlehrer der 10a, und ein australischer Freund zusammen in der Mensa zu Mittag gegessen haben. So gestärkt stiegen alle nach dem leckeren Mittagessen in einen Bus und fuhren ins H2O nach Lennep, wo sie viel Spaß hatten und es sehr lustig war. Erschöpft sind sie dann nach vier Stunden wieder zurückgefahren. Aber eben nicht nach Hause, sondern in die Schule zurück.
Dort wurden erst einmal über 40 Pizzen bestellt, sodass der Kurier sogar mehrmals kommen musste, weil die Pizzen nicht alle in einen Wagen gepasst haben.
Kein Wunder, dass danach alle ziemlich vollgestopft und müde waren, außer natürlich ein paar Jungs, die die ganze Nacht lang gequatscht haben. Während die Jungs im Raum 106 geschlafen haben, übernachteten die Mädchen im Raum 107.
Nachdem sich alle bis zum Unterrichtsklingeln um 7.55 Uhr gut ausruhen konnten, haben sie alle zusammen in Ruhe gefrühstückt, weil Herr Michel am Tag davor einkaufen war und alles Notwendige zum Überleben gekauft hatte. Und dann ging es in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Jan 15 2015
Spielen im Internet immer beliebter!
Seit Jahren sind Online-Flashgames auf dem Vormarsch. Flashgames sind einfach programmierte Spiele, die man online und kostenlos auf unzähligen Portalen spielen kann und diese nicht extra auf das Endgerät downloaden muss.
Vor allem Jugendliche spielen aber nicht nur auf dem Computer, sondern auch auf dem Smartphone, wo sie -besonderes Jungen – sich Spiele aus dem Playstore als kleine Apps herunterladen und dann stundenlang zocken. Ein weiterer Nachteil ist aber, dass diese Spiele süchtig machen können. Zwar gibt es auch harmlose Spiele, aber auch die können süchtig machen können, z.B. Glücksspiele. Dazu gehören Poker, wie auch alle anderen Kartenspiele, die man mit anderen zusammenspielen und sich so mit ihnen messen kann. Außerdem kann man dabei häufig etwas gewinnen.
Doch noch schwerwiegender ist, dass die beliebtesten Spiele ganz oft sehr brutal sind. Deshalb haben wir eine Liste mit den 15 besten Spielseiten zusammengestellt, die von uns mit einer Skala bewertet worden sind. Dabei haben wir diese Seite nach deren Gefährdung durch Gewalt, aber auch nach Vielfältigkeit, Grafikqualität und Abwechslung bewertet.
Name | Gefährdung (0-10) |
Y.8 | 7 |
miniclip.com | 3 |
Spieleaffe.com | 1 |
Spielekarussell | 2 |
Spielen.de | 3 |
CooleSpiele.com | 0 |
Goodgamestudios.com | 5 |
1001spiele.de | 3 |
Pog.com | 6 |
Play it online.de | 2 |
Browsergames 123 | 4 |
Onegame.de | 7 |
Spiel 4free | 5 |
GameDuel | 0 |
Kongegrate.de | 7 |
[important]Tipp der Redaktion: Spielt erst, wenn ihr alle eure Aufgaben erledigt habt und nicht zu lange.[/important]
Jan 08 2015
Projekt „Zwitscher“ startet bald
Der 10er-Infokurs von Herrn Nassenstein programmiert seit Anfang Oktober einen digitalen Nachrichtendienst für unsere Schule, welcher große Ähnlichkeiten mit dem Nachrichtendienst Twitter hat. Dazu arbeiten sie in 4er-Gruppen mit den Programmen Notepad++ und Birds an unterschiedlichen Dingen, die nachher zusammengeführt werden sollen.Insgesamt sind 13 Schüleren daran beteiligt.
Das Projekt soll Ende Januar fertiggestellt werden und nach Möglichlkeit allen Schülern der rshw zur Verfügung gestellt werden. Laut Auskunft der Projektleiter Inga Pütz und Dennis Specht wird es für diesen kostenlosen Dienst keine Altersbeschränkung geben. Eine Handy-Version ist eventuell in Planung.
Mal sehen, ob es funktionieren wird und die Schüler es annehmen
Jan 08 2015
Willkommen zurück!
Das neue Jahr ist angebrochen! Seit gestern geht es für uns alle hier an der rshw wieder los. Wir hoffen, dass alle gesund und munter wieder zur Schule gekommen sind. Da es am 30.01. schon die Halbjahreszeugnisse gibt, hat jetzt der Endspurt für euch begonnen. Bis zum 23.01. habt ihr noch die Möglichkeit, eure Noten zu verbessern.
[important]Wichtiger Hinweis für die Klassen 10: Da ihr euch mit diesem Zeugnis im Februar an den weiterführenden Schulen anmelden müsst, solltet ihr es trotz Karneval nicht vergessen, da ihr nur eine Woche Zeit habt.[/important]
Und wenn ihr euch mit eurem Zeugnis nicht nach Hause traut, könnt ihr Hilfe unter diesem Link finden:
www.derwesten.de/region/rhein_ruhr/telefonischer-rat-bei-schlechten-zeugnissen-id430283.html
Jan 08 2015
50€ gewonnen
Der wunderbare Weihnachts-Selfie-Wettbewerb ist vorbei. Leider ging es sehr schnell, einen Sieger herauszufinden, denn es haben sich nur sehr wenige Schüler von unserer Schule beworben, wobei es ja um 50€ ging. Aber jetzt steht die Siegerin fest. Gewonnen hat Esther Rohm aus der 7C mit einem Selfie von sich und dem Weihnachtsmann vor dem Kölner Dom.
Die Schülerzeitung der Realschule Hückeswagen gratuliert Esther Rohm ganz herzlich und hofft, dass beim nächsten Mal etwas mehr Schüler mitmachen und sich nicht dieses leicht verdiente Geld entgehen lassen.
Ihr seht, es lohnt sich, regelmäßig auf der Homepage der rshw vorbeizuschauen.
Dez 18 2014
Wunderbarer Weihnachts-Selfie-Wettbewerb!!!
Die Schülerzeitung der Realschule Hückeswagen (rshw.de) veranstaltet über die Weihnachtsferien wieder einmal einen kleinen Foto-Wettbewerb. Diesmal geht es darum, wer das schönste und coolste Weihnachts-Selfie macht.
Der Sieger erhält einen Preis über 50€. Weiterlesen
Dez 18 2014
Bis zum nächsten Jahr!
Morgen ist der letzte Schultag in diesem Jahr und darum wünschen wir euch frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr! Erholt euch nach den anstrengenden letzten Wochen gut und genießt die verdienten Ferien.
Dez 12 2014
Wir sagen allen Schulengeln Danke!
Vor über einem Jahr hat sich die Realschule Hückeswagen mit dem Förderverein entschlossen, via Schulengel Spenden für die Schule zu sammeln. Und siehe da: Der erste Erfolg wird sichtbar. Wir konnten schon über 213 Euro zusammen sammeln! Die Gelder gehen regelmäßig auf das Konto des Fördervereins ein und dieser kann damit die Arbeit der Realschule Hückeswagen in vielen Bereichen unterstützen! Klasse und weiter so! Wir freuen uns über viele weitere Unterstützer.
Sie wollen wissen, wie auch Sie dabei mitmachen können. Einfach rechts auf den „Schulengel“-Button klicken und der Rest wird dort erklärt.