Auch dieses Jahr haben die achten Klassen wieder einen Ausflug zu der Hückeswagener Firma Pflitsch unternommen.
Was ist und was macht die Firma Pflitsch ?
Die Firma Pflitsch ist seit 1938 in Hückeswagen ansässig. Heute überzeugt sie weltweit mit hoch qualitativen und sicheren Produkten rund um die industrielle Kabelführung.
Wie ist der Tag bei Pflitsch abgelaufen?
Die Schüler wurden von Auszubildenden durch die gesamte Firma geführt. An den Arbeitsplätzen, die ihnen gezeigt wurden, haben die Mitarbeiter ihnen erklärt, was genau in ihren Aufgabenbereich gehört und wie die Maschinen dort funktionieren.
Es gibt bei Pflitsch besonders viele Berufe in der Fertigung, wie z.B. den Zerspanungsmechaniker. An manchen Arbeitsplätzen hat jeder Schüler einen Gegenstand bekommen, der dort produziert wird. Später, als die Führung fast zu Ende war, bekam jeder noch 3 weitere größere Bauteile. Diese konnten nachher mithilfe einer Anleitung, die jeder Schüler bei dem Berufsbild „Technischer Zeichner“ ( heute auch als Produktdesigner bezeichnet) bekommen hatte, mit den anderen Einzelteilen zusammengebaut werden. Nach der erfolgreichen Montage, hatte man ein größeres Objekt produziert, das man z.B. als Stiftehalter benutzen kann.
Sehr interessant fanden wir das riesige Kleinteillager, das die Firma Pflitsch erst vor einem Jahr für rund 1,7 Millionen Euro gebaut hat. Es ist 60 Meter lang und 16 Meter hoch. In diesem Lager werden viele kleine Bauteile eingelagert. Es funktioniert komplett automatisch. Anders wäre es wohl auch kaum möglich, überhaupt irgendetwas wieder zu finden.
Der Besuch bei der Firma Pflitsch war wirklich sehr interessant und aufschlussreich, und es hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt. Nun müssen wir die vielen Informationen noch richtig verarbeiten.
Max Günther, 8b