Kategorie: Allgemein

Nachlese: Waffeln für den Beamer

Die Waffelaktion unserer Eltern konnte in diesem Jahr ganz schnell und unbürokratisch Lehrern und Schülern helfen. Der Erlös von fast 600 € wurde schnell und unbürkokratisch zu einem Teil für den Ersatz des altersschwachen und dann auch defekten Beamers im Informatikraum verwendet. (Der städtische Schulhaushalt war zu diesem Zeitpunkt leer, es hätte Wochen gebraucht, bis ein neuer hätte bestellt werden können.) Dank Internetbestellung dauerte es genau 2 Tage, bis im Informatikraum wieder das (Beamer-)licht anging.

Liebe Eltern, wir sagen ganz herzlich Dankeschön und freuen uns auch im nächsten Jahr auf diese tolle Aktion!

erfolgreiche Fortbildung „binnendifferenzierter Unterricht“

Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule waren am Ende des Fortbildungstages zufrieden. Zum Thema „Binnendifferenzierung im Unterricht“ führte eine kompetente und äußerst erfahrenen Gesamtschulkollegin aus Bremen, Frau Paradies, durch den Tag. Es galt konkrete Methoden wie z.B. 5 Schritt-Methode oder die Arbeit mit Checklisten und Leistungsportfolios auszuprobieren und erste Erfahrungen zu sammeln. Dabei half die Bodenständigkeit und der Blick für das Machbare von Frau Paradies sehr.
Der Fortbildungstag ist die Auftaktveranstaltung für die Arbeit in den Fachschaften, die zum Ziel hat, in jedem Fach gemeinsam 1-2 Unterrichtsreihen zu entwerfen und durchzuführen, in denen sowohl die Leistungsschwachen als auch die Leistungsstarken an unserer Schule mit entsprechenden Verfahren und Unterrichtsmaterialien adäquat gefördert werden. Dieses Ziel war bzw. ist ein zentraler Punkt, der aus der QA 2012 entstanden ist.

Mündlichen Prüfungen der Jahrgangsstufe 8 in Englisch verschoben

Aufgrund des hohen Krankenstandes bei den Englischkollegen muss die morgige mündliche Prüfung um 4 Wochen verschoben werden (2. Februarwoche). Die erbrachten Leistungen gehen in die Note des 2. Halbjahres ein.

Ein Tag im Wallraf Richartz Museum

 

 

Am 09.01.2013 machte die Klasse 6c einen Ausflug ins Wallraf Richartz Museum nach Köln.

Nach der ersten Stunde wurden die Schüler der Klasse 6c und Frau Neugart im Brunsbachtal von dem Museumsbus des Wallraf Richartz Museum abgeholt. Während der Fahrt wurde ein Film gesehen, der allen schon etwas über das Museum vermittelt hat.
Als wir am Museum ankamen, wurden wir von Frau Müller empfangen. Im Atellier erhielten wir von Frau Müller eine kurze Einweisung und dann ging es auch schon los!
Als Erste zeigte sie uns ein Bild aus dem Mittelalter, das die Geburt von Jesu darstellte. Hier achteten wir besonders auf die Farben und erkannten, dass sehr oft die Farben rot, blau und gelb vorkommen. Auch erzählte sie etwas zur Farbherstellung damals! Anschließend betrachteten wir Landschaftsbilder udn erkannten auch hier wieder die Verwendung der drei Grundfarben, diesmal nur heller! Alle Schüler wollten am Ende unbedingt noch das Bild sehen, was in dem Film gezeigt wurde, so dass wir noch eine Etage höher gingen und uns dieses Bild anguckten! Die riesigen Bilder faszinierten uns genau wie das Bild eines Geköpften! Gegen Ende durften sich alle Schüler künstlerisch austoben! Wir tupften Landschaften. Wir waren alle total begeister,
Leider mussten wir dann schon wieder mit dem Bus zurück!
Es wird bestimmt den ein oder anderen geben, der mit den Eltern noch mal in dieses Museum fährt!

Text von Adrian Brahimi 6c

Weihnachtsgrüße

Nach Hause kommen, das ist es, was das Kind von Bethlehem allen schenken will,die weinen, wachen und wandern auf dieser Erde.
Friedrich von Bodelschwingh

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende. Wir haben miteinander gelacht und gefeiert, geweint und getrauert, gestritten und uns wieder vertragen. Wir Eltern und Lehrer haben euch lieben Schülerinnen und Schülern versucht, Wissen und Werte, zu vermitteln, euch nach euren Möglichkeiten zu fördern, aber auch Grenzen aufzuzeigen. Wir haben uns gemeinsam mit euch an euren Leistungen erfreut und haben uns über Fehlverhalten geärgert. Über alle dem – und das ist unser Anspruch – ist uns aber die Menschlichkeit und das Miteinander in unserem Schulleben wichtig. Dies wird in kleinen und großen Dingen wie einer Waffelbackaktion der Eltern, der gemeinsam erlebtenTrauer um unsere Mitschülerin Nora, aber auch in einer 10 Klässlerin deutlich, die selbstverständlich eine 5 Klässlerin freitags auf ihrem Weg zum Schulbus begleitet, weil sie Angst vor größeren Mitschülern hat, die Spaß daran finden, unsere „Kleinen“ zu ärgern. Für 2013 wünsche ich mir für unsere Schule , dass der Anteil der letzt genannten Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit den Eltern weniger wird.

Im Namen des gesamten Kollegiums der Realschule Hückeswagen wünsche ich Ihnen und euch, dass ein nach Hause kommen im Sinne von Friedrich von Bodelschwingh in diesen Tagen möglich ist und dass das Kind von Bethlehem Sie/euch ins neue Jahr begleitet..

Christiane Klur, Schulleiterin

Waffelverkauf ein voller Erfolg!

 

Auch dieses Jahr war der lieb gewonnene Waffelverkauf ein voller Erfolg. Den Schülerinnen und Schülern hat es geschmeckt und den Müttern und Vätern hat es viel Freude bereitet. Auch der Erlös kann sich wieder mal sehen lassen: Über 600 € haben unsere fleißigen Helfer eingenommen. Die wurden ganz spontan dazu genutzt, um u.a. den aktuell irreparablen Beamer (unser ältestes Schätzchen) zeitnah zu ersetzen, damit der Informatikunterricht ungehindert ohne Einschränkungen weiterlaufen kann. Und dank Internetbestellung
war bereits heute der neue Beamer im Einsatz. Liebe Eltern, das wäre ohne Ihren tollen Einsatz nicht möglich gewesen, denn unsere Mittel für 2012 sind seit einigen Wochen ausgegeben.

Wir bedanken uns ganz herzlich für das große Engagement. Diese Aktion füllt nicht nur Mägen und Schulkassen, sondern auch Herzen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn der Waffelduft wieder durch die Flure zieht!

Klasse 6c im Theater

 

Am 06.06.2012 fuhr die gesamte Klasse 6c zum Teo Otto Theater nach Remscheid.
Passend zum Unterrichtsthema „Märchen“ guckten wir uns das Märchen „der gestiefelte Kater an“!
Etwas enttäuscht waren wir anfänglich, als wir merkten, dass keine echte Katze in der Hauptrolle zu sehen war. Um so mehr freuten wir uns als der Darsteller der Katze die roten Stiefel anzog und so zum gestiefelten Kater wurde.
Etwas schade war, dass sich das Bühnenbild nicht verändert hat.
Nach einer Stunde traf das Happy End ein, Müller und Prinzessin wurden ein Paar und küssten sich.
Lena B.

Waffelbackaktion unserer Eltern

Es ist eine lieb gewonnene Tradition:

In den Freitagen der Vorweihnachtszeit zieht ein Duft von frisch gebackenen Waffeln durch das Schulgebäude. Ab ca. 7 Uhr stehen unsere Eltern in beiden Küchen bereit, um in der ersten großen Pause ca. 500 Waffeln zu verkaufen. In diesem Jahr findet unsere Waffelaktion am 30.11., 07.12. und 14.12 statt. Eine Waffel kostet 50 Cent. Der Gewinn kommt der Schule zu gute. Unseren Eltern bereits jetzt ein herzliches Dankeschön und unseren Schülern und Lehrern wünschen wir guten Appetit!

Kooperationsvertrag mit der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen

Seit Jahren besteht eine vielfältige Kooperation zwischen der Realschule Hückeswagen und der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen. Dies wurde am 21.11.12 im Rahmen einer KURS-Partnerschaft nun auch in einen institutionellen Rahmen gebracht. Es war eine gemeinschaftliche Aktion mit der Städtischen Realschule Radevormwald, denn auch zwischen unserer Nachbarrealschule und der Sparkasse wurde ein solcher Vertrag geschlossen. In der Feierstunde, zu der auch Vertreter des Kreises und des Schulträgers eingeladen waren, wurde auch die reibungslose Kooperation zwischen den beiden Schulen deutlich. So spielte das Orchester „unserer“ Schule, das Catering hatte eine Gruppe der Rader Schule übernommen und die Moderation der Veranstaltung wurde von den beiden Schulleiterinnen durchgeführt.

 

Hier geht es zu den Presseartikeln:

rp-online.de

rga-online.de

Mehr lesen