Kategorie: Allgemein

Gewinner bei der SpardaSpendenwahl – Einladung zum Sommerfest

Am Sonntag um 18 Uhr lief unsere SpardaSpendenwahl ab. Auch wenn wir ganz zum Schluss noch auf den 11. Platz abgesunken sind, ist dieses Abschneiden ein Riesenerfolg. Sich mit 480 Schülern – ALLE Schulen der TopTen haben 1.000 Schüler und mehr – sich so weit oben behaupten zu können, ist eine Tatsache, die die große Verbundenheit zu unserer Schule zeigt und auf die alle Beteiligten sehr stolz sein können. An alle engagierten Schüler, Eltern, Kollegen, Ehepartner von Kollegen, Ex-Kollegen, Verwaltungsmitarbeitern und die vielen anderen, die uns unterstützt haben, geht an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Wir haben gemeinsam die stolze Summe von 4.000 € erarbeitet. Das Geld wird für weitere soziale Projekte und für die Anschaffung von elektronischen Informationstafeln verwendet. Für letzteres sind schon erste Planungsschritte für das Ende dieses Schuljahres angedacht.

Alle uns verbundenen Menschen laden wir an dieser Stelle ganz herzlich zu unserem Sommerfest am 27.6. ab 16.20 Uhr ein. Hier kann man bei musikalischer Unterhaltung und kulinarischer Versorgung den gemeinsamen Erfolg noch einmal feiern oder einfach gemütlich beisammen sein und das Schuljahr ausklingen lassen. Wer pünktlich um 16.20 Uhr kommt, kann Zeuge der Einweihung einer neuen , von Schülern entworfenen Realschulfahne mit eigens komponierter Fanfare sein.

Allen, die diese Gelegenheit nicht nutzen wollen oder können, wünschen wir bereits jetzt schöne und erholsame Sommer(urlaubs)tage!

Endlich geschafft!

smiley-klasseZumindest die schriftlichen Prüfungen und Nachprüfungen haben wir hinter uns. Nach langem Vorbereiten auf die ZP´s haben die Zehner-Klassen es nun endlich geschafft. Die Arbeiten in Deutsch, Mathe und Englisch sind geschrieben und die Anspannung fällt von den 15- bis 18-Jährigen ab. Der 6.6.2014, wenn die Ergebnisse bekannt gegeben werden, wird von uns allen schon sehnsüchtig erwartet, auch wenn einige von uns der Abschlussfeier „Casino Royal AK14“ in der Drahtzieherei mehr entgegenfiebern.

Freunde und Bekannte, die nach der Zeugnisübergabe mit uns dort noch richtig abfeiern wollen, sind gerne ab 22 Uhr gesehen. Für 5 € an der Abendkasse seid ihr mit dabei. Wer aber noch nicht 18 Jahre alt ist, sollte unbedingt eine entsprechende Einverständniserklärung mitbringen, damit wir auch noch nach Mitternacht gemeinsam feiern können. Ein Link zu dem Vordruck folgt noch in den nächsten Tagen.

10er TX-Kurs im Nähfieber

…Danke auch an Frau Gerding für die Unterstützung!Foto 1 Foto(19) Foto 2 Foto 4

Fußballturnier

Am 28.3.14 fand in der Mehrzweckhalle ein Fußballturnier statt. Teilgenommen haben Mannschaften der Klassen 7 und 8. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen siegte die 8a. Die Siegerehrung findet am Montag statt. Wir gratulieren den Siegermannschaften und bedanken uns bei Herrn Schröder, Frau Hartel und den Sporthelfern für die Organisation. Anna-Lena Wiebe wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung!

Die verkorkten Hühner

Eine lustige Geschichte für zwischendurch, entstanden im Unterricht zum Thema „Lügengeschichten“.

 

Kinders, hab‘ ich euch schon von der Geschichte erzählt, als ich den Auftrag erhielt, eine Schiffsladung voll Hühner nach Kalkutta zu bringen? Also:

Wir machten uns, Hein Blöd und ich, per Schiff mit der Schar von Hühnern auf den Weg nach Kalkutta.

Zunächst lief alles nach Plan, doch dann nach einigen Tagen, beschlossen die Hühner ein Wett-Eierlegen zu veranstalten. Das Schiff wurde voller und voller und drohte zu sinken. Hein Blöd und ich waren gezwungen, täglich gekochte Eier, Omeletts und Spiegeleier in der Kombüse zuzubereiten, um sie dann zu essen, damit die Eiermenge reduziert wurde. Um die Eierspeisen besser schlucken zu können, die uns schon aus den Ohren herauskamen, tranken wir dazu die Fässer Rot- und Weißwein leer. Diese hatten wir glücklicherweise mit an Bord.

Die Korken, mit denen die Fässer verschlossen waren, sammelten wir. Als wir genügend gesammelt hatten, verkorkten wir damit die Hühner – ihr wisst schon wo, damit sie keine Eier mehr legen konnten. Erfreulicherweise erreichten wir innerhalb weniger Tage Kalkutta und konnten die verkorkten Hühner von Bord bringen.

Auf der Rückfahrt nach Hause beschlossen wir, nie wieder Hühner, sondern nur noch Hähne zu transportieren. Von Eierspeisen hatten wir erst mal genug!

 

geschrieben von Lucie Borgmann, 6c

 Huhn

 

 

 

Im Theater mit Bonny und Clyde

IMG_0581 Am Sonntag waren die Mitglieder der Theater-AG und der Kunst-AG zusammen mit Frau Mostert, Frau Georgie und Herrn von Palubitzki im WTT (Westfälisches Tournee Theater) in Remscheid. Zu sehen gab es „Zwei wie Bonny und Clyde“, eine Krimikomödie über ein völlig verpeiltes Gaunerpärchen, welches gleich dreimal versucht, eine Bank in Remscheid zu überfallen. Doch leider erfolglos, denn Chantal und Manni, so die Namen der beiden Bankräuber, stellen sich genau so dumm an, wie es ihr Name vermuten lässt. Auch wenn man anfangs noch über so viel Dummheit lachen konnte, wurde es einem aber nach anderthalb Stunden doch ein wenig zu viel. Trotzdem war es ein lustiger Abend mit allen zusammen und wer weiß: Vielleicht bringen die Kunst- und Theater-AG im nächsten Jahr mit der Unterstützung von einem der Schauspieler des WTT´s auch ein eigenes Stück auf die Bühne.IMG_0639

Berufserkundungstag für Klasse 8

Liebe Eltern der Klassen 8

wir weisen bereits jetzt darauf hin, dass der zweite Berufserkundungstag der Klassen 8 im Rahmen des KAboA-Projekts am Dienstag, den 29.04.2014 stattfindet. An diesem Tag sollen die Kinder – wenn möglich – für einen Tag mit einem Elternteil zu deren Arbeitsstelle mitgehen. In den Fällen, wo dies nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an den Ihnen zugeordneten Beratungslehrer. Da direkt vor dem Termin die Osterferien liegen, bitten wir Sie bei auftretenden Problemen sich bis zum 04.04.2014 zu melden, da die Kollegen in den Osterferien nur bedingt erreichbar sind.

SchiLF-Tag wird verschoben

Aus schulorganisatorischen Gründen muss der SchiLF-Tag (Fortbildungstag) vom 8.4. auf den 20.6. verschoben werden. Da der 20.6. ein Brückentag ist (Freitag nach Fronleichnam) haben die Schüler ein langes Wochenende.

Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb gefunden

Mitte Februar wird Esther Rohm als Schulsiegerin zum Vorlesewettbewerb nach Gummersbach fahren. Wir wünschen dir auf diesem Weg viel Glück!IMG_0161

Wirtschaftsjuniorenpreis 2014

urkundeAm Freitag, den 17.01.2014 fuhren wir (Herr Papadopoulos, Darius Eckhoff, Dennis Ziermann und Marc Schönherr) zum Wirtschaftsjuniorenwettbewerb auf Kreisebene nach Gummersbach zur IHK.
Ein paar Wochen zuvor hatten wir im Sowi – Kurs einen Fragebogen ausfüllen müssen, in dem die Fragen in den Kategorien Allgemeinwissen, Geschichte, Wirtschaft, Politik abgefragt wurden. Der beste Schüler aus jeder Klasse durfte dann mit nach Gummersbach.
Da wir schon nach der 5. Stunde von der Schule losfuhren, hatten wir noch Zeit bei MC Donalds essen zu gehen, bevor wir weiter in Richtung Ziel fuhren.
Als wir ankamen, begaben wir uns in den Vorraum, der schon mit Teilnehmern gefüllt war. Dort gab es zunächst einmal Getränke.
Wir wurden als Titelverteidiger begrüßt, da Lukas Weber letztes Jahr für unsere Schule gewonnen hatte.
Als auch die letzten Teilnehmer eingetroffen waren, wurden zwei Reden gehalten. In der ersten Rede erklärte uns der Wirtschaftsjuniorenvertreter Herr Dußmann wozu der Wirtschaftsjuniorenwettbewerb gut ist.
In der zweiten Rede erklärte uns der Leiter der IHK Fillial, wozu die IHK da ist und wie sie Auszubildene unterstützt.
Nach den beiden Reden wurden wir in den Raum gelassen, wo die Prüfung statt fand.
Der Test dauerte 30 Minuten und wurde schriftlich absolviert.
Nach dem Test gab es etwas zu Essen und zu Trinken. Nach 30 Minuten wurden dann die Urkunden verteilt. Zum Schluss wurden die drei besten Teilnehmener bekannt gegeben. Leider war keiner von uns dabei.
(Text von Marc Schönherr, 9a)

Mehr lesen