Zum 200-jährigen Jubiläum hat unsere Schule eine besondere Ergänzung bekommen: ein eigenes Schulmaskottchen. Die Idee dazu stammt direkt aus der Schülerschaft – und die Wahl fiel auf ein Tier, das erstaunlich gut zur Schule passt: das Erdmännchen.

Warum ein Erdmännchen?
Die Schülervertretung brachte beim jährlichen SV-Wochenende die Idee eines Maskottchens auf. Schnell wurde klar, dass Erdmännchen viele Eigenschaften besitzen, die auch unseren Schulalltag prägen:
- Sie halten zusammen,
- sie arbeiten im Team,
- sie sind aufmerksam und hilfsbereit,
- und jedes Tier übernimmt Aufgaben entsprechend seiner Stärken.
„Diese Eigenschaften spiegeln unsere Schulgemeinschaft perfekt wider“, fasst Janto Zwanzig (9d) die Entscheidung zusammen. So wurde das Erdmännchen zum Symbol für Gemeinsamkeit und Vielfalt an unserer Schule.
Wie Tony seinen Namen bekam
Beim „langen Tisch“ am letzten Schultag vor den letzten Sommerferien – dem großen gemeinsamen Frühstück aller Klassen – stand die Namenswahl im Mittelpunkt. 505 Schüler und 29 Lehrkräfte durften aus sechs Vorschlägen auswählen. Am Ende setzte sich ein Name eindeutig durch: Tony.
Tony im Schulalltag
Unser neues Maskottchen ist inzwischen überall sichtbar:
- als Roll-up-Aufsteller bei Veranstaltungen,
- als kuschelige Stofffigur,
- und als Schlüsselanhänger mit einem kleinen Halstuch im Schullogo-Design.
Der Schlüsselanhänger kann für 7 Euro erworben werden und wird außerdem als besondere Belohnung für herausragende Leistungen vergeben – etwa für das beste Zeugnis.

