Beiträge des Autors
Mai 20 2015
Kunst auf dem Boomerang
Im Kunstunterricht der Klasse 6 hatten die Schüler viel Spaß beim Bemalen ihrer Boomerangs, die zuvor von Hand geschliffen werden mussten. Die Bemalung ähnelt der Kunst der Aborigines, die zuvor besprochen wurde.
Ob die schön bemalten Boomerangs auch fliegen, werden wir noch testen!
Mrz 27 2015
Das Fräulein von Scuderi
Eine Novelle von E.T.A. Hoffmann.
Alle 8er Klassen setzten sich mit der Novelle auseinander. Ein besonders schönes Projekt gab Julia Stoy (8c) mit Unterstützung von Lena Böhlefeld (8c) ab. Es lohnt sich anzuschauen!
Mrz 05 2015
Textilfood
Zu Beginn der Unterrichtsreihe startete der 9er Textilkurs mit dem Thema HÄKELN! Dort entstanden wiele schöne Loops und Schals. Anschließend setzten sich die Schüler mit Textilfood auseinander. Zum Verzehr sind die entstanden Gerichte wie ein Hamburger, ein Spiegelei, ein Törtchen und vieles mehr allerdings nicht geeignet.
Hamburger von Simon Schönherr und Jan Ole Reiß
Törtchen von Melissa Liesen
Spiegelei von Titus Hoffmann
Loop von Savanna Serra Deppe
Loop von Jana Hessel
Mrz 24 2014
Die verkorkten Hühner
Eine lustige Geschichte für zwischendurch, entstanden im Unterricht zum Thema „Lügengeschichten“.
Kinders, hab‘ ich euch schon von der Geschichte erzählt, als ich den Auftrag erhielt, eine Schiffsladung voll Hühner nach Kalkutta zu bringen? Also:
Wir machten uns, Hein Blöd und ich, per Schiff mit der Schar von Hühnern auf den Weg nach Kalkutta.
Zunächst lief alles nach Plan, doch dann nach einigen Tagen, beschlossen die Hühner ein Wett-Eierlegen zu veranstalten. Das Schiff wurde voller und voller und drohte zu sinken. Hein Blöd und ich waren gezwungen, täglich gekochte Eier, Omeletts und Spiegeleier in der Kombüse zuzubereiten, um sie dann zu essen, damit die Eiermenge reduziert wurde. Um die Eierspeisen besser schlucken zu können, die uns schon aus den Ohren herauskamen, tranken wir dazu die Fässer Rot- und Weißwein leer. Diese hatten wir glücklicherweise mit an Bord.
Die Korken, mit denen die Fässer verschlossen waren, sammelten wir. Als wir genügend gesammelt hatten, verkorkten wir damit die Hühner – ihr wisst schon wo, damit sie keine Eier mehr legen konnten. Erfreulicherweise erreichten wir innerhalb weniger Tage Kalkutta und konnten die verkorkten Hühner von Bord bringen.
Auf der Rückfahrt nach Hause beschlossen wir, nie wieder Hühner, sondern nur noch Hähne zu transportieren. Von Eierspeisen hatten wir erst mal genug!
geschrieben von Lucie Borgmann, 6c
Mrz 21 2014
Ausflug der Klasse 8c in die Skihalle nach Neuss
Am letzten Freitag sind Herr Papadopoulos, Herr Stein und Frau Heckmann mit der Klasse 8c in die Skihalle gefahren.
Als dann alle fertig umgezogen waren und ihre Skier oder Snowboards hatten, ging es in die Halle.
Die Klasse war in 4 Gruppen unterteilt: Anfängerkurs Ski, Anfängerkurs Snowboard, Könner Ski und Könner Snowboard. Die beiden Kurse blieben auf dem kleinen Hang, während die anderen mit den Lehrern mit dem Lift die Piste hochfuhren und dann auf Ski oder Snowboard runter. Einige sind auch über Rampen gesprungen und haben kleinere Tricks gemacht. Am Ende haben auch die anderen mit Bravour den Hang gemeistert.
Leider war der Tag zu kurz, aber es war ein tolles Erlebnis und hat allen Spaß gemacht.
Jan 27 2014
Wirtschaftsjuniorenpreis 2014
Am Freitag, den 17.01.2014 fuhren wir (Herr Papadopoulos, Darius Eckhoff, Dennis Ziermann und Marc Schönherr) zum Wirtschaftsjuniorenwettbewerb auf Kreisebene nach Gummersbach zur IHK.
Ein paar Wochen zuvor hatten wir im Sowi – Kurs einen Fragebogen ausfüllen müssen, in dem die Fragen in den Kategorien Allgemeinwissen, Geschichte, Wirtschaft, Politik abgefragt wurden. Der beste Schüler aus jeder Klasse durfte dann mit nach Gummersbach.
Da wir schon nach der 5. Stunde von der Schule losfuhren, hatten wir noch Zeit bei MC Donalds essen zu gehen, bevor wir weiter in Richtung Ziel fuhren.
Als wir ankamen, begaben wir uns in den Vorraum, der schon mit Teilnehmern gefüllt war. Dort gab es zunächst einmal Getränke.
Wir wurden als Titelverteidiger begrüßt, da Lukas Weber letztes Jahr für unsere Schule gewonnen hatte.
Als auch die letzten Teilnehmer eingetroffen waren, wurden zwei Reden gehalten. In der ersten Rede erklärte uns der Wirtschaftsjuniorenvertreter Herr Dußmann wozu der Wirtschaftsjuniorenwettbewerb gut ist.
In der zweiten Rede erklärte uns der Leiter der IHK Fillial, wozu die IHK da ist und wie sie Auszubildene unterstützt.
Nach den beiden Reden wurden wir in den Raum gelassen, wo die Prüfung statt fand.
Der Test dauerte 30 Minuten und wurde schriftlich absolviert.
Nach dem Test gab es etwas zu Essen und zu Trinken. Nach 30 Minuten wurden dann die Urkunden verteilt. Zum Schluss wurden die drei besten Teilnehmener bekannt gegeben. Leider war keiner von uns dabei.
(Text von Marc Schönherr, 9a)
Nov 07 2013
Whats App aus der Flasche
Auch wenn man sich heute Nachrichten per sms, whats app und facebook schickt, gibt es immer noch altmodische Möglichkeiten der Kontaktaufnahme!
So wanderte die Klasse 5a zur Wuppersperre, um dort ihre selbst gschriebene und gebastelte Flaschenpost in die Fluten zu werfen. Nun hoffen alle Schüler, dass ihre Flasche möglichst weit schwimmt und einen Empfänger erreicht!
Okt 27 2013
Der Herbst steht auf der Leiter
Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
ein froher Malersmann
Er kleckst und pinselt fleißig
auf jedes Blattgewächs,
und kommt ein frecher Zeisig,
schwupp, kriegt der auch nen Klecks
Die Tanne spricht zum Herbste:
Das ist ja fürchterlich,
die andern Bäume färbste,
was färbste nicht mal mich?
Die Blätter flattern munter
und finden sich so schön.
Sie werden immer bunter.
Am Ende falln sie runter.
- 1
- 2